Das Wetter war zwar bereits winterlich, aber in der warmen, liebevoll herbstlich geschmückten Waldschule konnte man davon nichts mehr spüren. Schon draußen auf dem Parkplatz gleich vor der Treppe duftete es lecker nach Brat- und Currywurst. Beim Oase-Grill konnte man sich bereits eine gute Grundlage verschaffen und den ersten Hunger stillen. Der super gute Musiker Thomas Melzer sang für uns die Hits der letzten Jahrzehnte und begleitete sich dabei mit seiner Gitarre, was einen tollen Sound ergab. Nach so langer Zeit des nicht feiern Könnens waren anfangs vor allem alle froh, wieder miteinander zusammenzusitzen und ausgiebig miteinander klönen zu können. -jetzt weiterlesen
Archiv des Autors: Monika Umstädter
Freizeitsport für die Jugend
Eine gute Idee – 🙄 nicht ganz zu Ende gedacht
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen hatte die gute Idee, einen Bolzplatz neben der Sporthalle anzulegen, damit sich die Jugendlichen dort austoben können.
In einer weiteren von dieser Fraktion getroffenen Entscheidung werden die Bedürfnisse der Jugend nach Ansicht der SPD aber nicht ausreichend berücksichtigt.
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung, Sport und Soziales (KBSS) letzten Jahres sollte über die Sporthallennutzung diskutiert werden. Indiskutabel sind die von der Schule benötigten Zeiten, da die Gemeinde die Durchführung des Schulsportunterrichts gewährleisten muss. Es geht vielmehr um die Nutzungsberechtigung der verbleibenden Zeit nach dem Unterricht. Diese kann anderweitig zur Verfügung gestellt werden. Es sollte -jetzt weiterlesen
Frauenpower an Börnsens SPD-Fraktionsspitze
Der Schock bei der SPD-Fraktion in Börnsen war zunächst groß, als bekannt wurde, dass der Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeister Felix Budweit aus familiären Gründen nach 23 Jahren aus Börnsen wegziehen wird. Er war ein äußerst engagierter Gemeindevertreter, der sich mit viel Elan und Freude für das Wohl der Gemeinde Börnsen eingesetzt hat.
Er bedauert natürlich auch sehr, Börnsen verlassen zu müssen. Als kleines Trostpflaster empfindet er jedoch, dass sich die Gemeindevertreterin Monique Hoops sofort bereit erklärt hat, seine Ämter zu übernehmen und freut sich, dass er sie einarbeiten kann. Monique Hoops hat seit 8 Jahren ihre Heimat in Börnsen gefunden. Sie ist Mutter einer 1-jährigen Tochter -jetzt weiterlesen
Seniorenbeirat ist nicht zustande gekommen
Besteht in Börnsen kein Bedarf für diesen Beirat?
Am 12.09.2021 sollte in Börnsen ein neuer Seniorenbeirat gewählt werden, aber daraus wurde leider nichts. Woran lag das?
Bisher bekamen alle Bürger*innen ab dem 60. Lebensjahr anlässlich dieser Wahl Briefwahlunterlagen zugeschickt, das heißt, sie erhielten eine Liste mit den Kandidaten, die sich zuvor um das Beiratsamt beworben hatten. Auf diese Weise waren sie über die Wahl informiert. Alle konnten sich in Ruhe die Unterlagen ansehen, wählen und die Wahlzettel zurückschicken.
Im Jahre 2019 wurde im Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales mitgeteilt, -jetzt weiterlesen
Gemeindevertretersitzung vom 16.06.2021 – Reges Interesse bei der in der Einwohnerfragestunde – geballte Vereins- und Seniorenpräsenz
Die Einwohnerfragestunde bei der letzten Gemeindevertretersitzung vor der Sommerpause fand reges Interesse. Die anwesenden Vertreter der Vereine und Fürsprecher der Senioren monierten, dass ihre Wünsche nicht erfüllt werden.
Herr Klose (ehemaliges Mitglied des Seniorenbeirats) teilte mit, dass er bereits 2019 dem Bauausschuss eine Liste mit nicht behindertengerechten Stellen in Börnsen mit der Bitte um Abhilfe eingereicht habe. Weder der Bauausschuss noch der Bürgermeister konnten sich an eine solche Liste erinnern, obwohl Herr Klose eine Bestätigungsmail vom Bauausschuss bekommen hatte. Seine nunmehr erneut geäußerte Bitte um Abhilfe -jetzt weiterlesen
Neues von der DorfFunk-App
Die Gruppe „Tiersitter Börnsen“ hat bereits 12 Mitglieder. Es gibt aber noch kaum Nachfragen oder gemeldeten Bedarf. Das ist grundsätzlich ein gutes Zeichen. Offensichtlich lässt sich in unserer Gemeinde alles mit Verwandten, Freunden oder Nachbarn regeln. Gleichwohl kann ich die App nach wie vor wärmstens empfehlen. Ich appelliere daher nochmals an alle, die App herunterzuladen und sie auszuprobieren. Vielleicht hat jemand eine Idee für eine andere Gruppe. Schön wäre es auch, wenn öfter mal -jetzt weiterlesen
Die “DorfFunk App” wird keine offizielle Börnsen-App
In der Dezemberausgabe der Börnsener Rundschau berichteten wir, dass der Gemeindevertretung ein Internetportal für Börnsen vorgeschlagen und präsentiert wurde. Die SPD-Fraktion hatte Alternativangebote gesucht und das Projekt „DorfFunk“ gefunden. Dabei handelt es sich um eine App, die für das Projekt „Digitale Dörfer“ vom Fraunhofer-Institut für experimentelles Software Engineering entwickelt wurde. Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit der Akademie für die ländlichen Räume wird sie vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteins finanziert.
Leider hatte diese App keine Chance. Auf der Gemeindevertretersitzung im März stand lediglich der bereits vorgestellte Internetauftritt auf der Tagesordnung. Bündnis 90/ Die Grünen hatten sich offensichtlich schon über unsere Köpfe hinweg für die vom Team „Börnsen ein Dorf“ vorgeschlagenen Internetauftritt entschieden, ließen keine Einwände zu und fanden zudem unverständlicherweise schon den Namen DorfFunk unpassend. Gegen den Beschluss, die Internetplattform zukünftig in Börnsen zu nutzen, konnten wir als Minderheit nichts unternehmen. Schade ist -jetzt weiterlesen
Neuer Internetauftritt für Börnsen?
Das Institut Fräulein Fortuna für Bürgerpartizipation und Zukunftswerkstätten von Frau Dr. Martina Georgi und Frau Anja Nitz hatte im letzten Jahr das Bürgerprojekt „Börnsen-Ein-Dorf“ initiiert. Eine der Projektgruppen möchte hierauf aufbauend nunmehr ein offizielles Internetportal für Börnsen einrichten.
Die Idee, die Bürgerinnen und Bürger unserer relativ weit voneinander entfernten Ortsteile mit Hilfe des Internets einander näher zu bringen ist sehr gut. Darüber hinaus ist ein -jetzt weiterlesen
Ausschuss für Kultur, Bildung Sport und Soziales am 24.06.2020
Es ist nach wie vor schade, dass außer den direkt Betroffenen wenig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu den Ausschusssitzungen kommen. Gerade in diesen Sitzungen finden die Debatten zu den anstehenden Themen statt. Dieser Meinungsaustausch zeigt gut, was den Ausschussmitgliedern wichtig ist. -jetzt weiterlesen
Frau Dr. Nina Scheer M. d. B. zu aktuellen Aufgaben und Informationen im Zusammenhang mit der Coronapandemie
Die Corona-Pandemie gibt unserer Gesellschaft meines Erachtens bereits heute zentrale Erkenntnisse und daraus folgende übergeordnete Aufgaben auf den Weg:
1. Die heute erfolgreichen Maßnahmen, vom Kurzarbeitergeld, die Besserstellung der Pflegeberufe, eine zu stärkende Daseinsvorsorge und heimische Wertschöpfung bis hin zu einem gut auszustattenden Gesundheitssystem und Fürsorge insbesondere gegenüber den Schwächeren in der Gesellschaft entsprechen neben weiteren Maßnahmen dem sozialdemokratischen Verständnis, dem sich CDU/CSU in Krisenzeiten anschließen – warum nicht auch zur Vermeidung von Krisensituationen?
2. Ein ökonomisch und rechtsstaatlich starker Staat ist unverzichtbar. Mit Neoliberalismus wären all die erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen nicht erreichbar gewesen.
3. Anhand von fehlenden Atemschutzmasken -jetzt weiterlesen
Das Osterfeuer 2020 fällt leider aus
Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales 18.09.2019 – Marathonsitzung zum Abreagieren
Tagesordnungspunkte u.a. Sport-, Schul- und Kindergartenangelegenheiten
In dieser Ausschusssitzung musste nichts beschlossen werden; gleichwohl dauerte sie drei Stunden.
Die Anwesenden von Sport und Kita berichteten wieder von ihren Wünschen und Bedenken in der Hoffnung, der Ausschuss würde die Gemeinde zur Hilfe oder Mithilfe veranlassen können.
So wurde von Seiten des Sports berichtet, dass wegen des schlechten Zustands der Sportanlagen dort kaum noch Sport betrieben werden könne. Zudem habe der Grandplatz tiefe Löcher. Es sei auf Grund dessen schon zu einer Verletzung eines Fußballspielers gekommen.
Die Kita-Leitung berichtet, dass der Wasserschaden zwar behoben sei, aber immer noch der Austausch eines Regenabflussrohrs und eine Anpflanzung schützender Koniferen ausstehe. Darüber hinaus wurde der Sand in den Sandkästen noch nicht ausgetauscht, obwohl diese Maßnahme schon vor langer Zeit vom Amt in Auftrag gegeben worden sei.
Der Ausschuss war nicht in der Lage Abhilfe zu schaffen, aber die Beteiligten konnten zumindest ihren Frust äußern. Offensichtlich ist ein Austausch auf kurzem Wege nicht mehr machbar, denn es geht immer wieder nur um Zuständigkeiten, die alles andere als geregelt, klar oder transparent sind. Selbst der Bürgermeister -jetzt weiterlesen
Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales 26.06.2019 – In der Kita Krümelkiste hat es nach dem Starkregen einen großen Wasserschaden gegeben
Dieses war die letzte Ausschusssitzung vor der Sommerpause.
In der Bürgerfragestunde wurde der immer schlechter werdende Zustand der Sporthalle bemängelt. Alles sei schmutzig, vor allem die Duschen, die auch nicht mehr richtig funktionierten. Außerdem werde die Beleuchtung immer unzureichender. Der Bürgermeister wollte sich nicht dazu äußern, aus welchem Grunde die Reinigung nicht ordentlich durchgeführt wird und teilte mit, dass der Austausch der Lampen in Auftrag gegeben worden sei.
Der VFL bemängelte zudem, dass die Laufbahn immer noch gesperrt sei. Der Bürgermeister riet diesem, die Laufbahn in Eigenarbeit wieder herzustellen, wenn sie noch benutzt werden soll, denn es werde sie sowieso nicht mehr lange geben. Im Übrigen bat er darum, diese Probleme mit ihm im Rathaus und nicht öffentlich im Ausschuss anzusprechen. Diese Aussage verwundert doch sehr, denn -jetzt weiterlesen
Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales 27.02.2019
Anlässlich der Einwohnerfragestunde teilte Herr Jens Nauendorf (VfL) mit, dass der Sportplatz unbespielbar sei, nachdem ein Trecker darüber fuhr. Darüber hinaus wollte er wissen, wann mit dem Kunstrasenplatz und der Sporthalle zu rechnen sei. Der Sportplatz soll dem Bürgermeister zufolge zunächst wieder bespielbar gemacht werden, da mit der dort geplanten Bebauung frühestens im Herbst begonnen werden kann. Wann der Kunstrasenplatz erstellt werden kann, stehe noch nicht fest. Der Beginn eines Sporthallenneubaus wird sich verschieben und -jetzt weiterlesen
Ausschuss für Kultur, Bildung, Sport und Soziales 29.11.18
In der Sitzung wurden u.a. folgende Themen beraten:
Die Fußballspieler reinigen ihre vom Grandplatz verschmutzten Schuhe in den Waschräumen. Eine solche Verschmutzung kann nicht ausreichend vom vorhandenen Reinigungspersonal beseitigt werden. Darüber hinaus drohen dadurch die Abflussleitungen zu verstopfen. Die Verantwortlichen sollen zukünftig dafür sorgen, dass der grobe Schmutz draußen beseitigt wird. Zudem wird dem Bau- und Planungsausschuss aufgegeben, zu prüfen, ob zu diesem Zweck draußen eine Art Waschanlage gebaut werden kann.
Es besteht Interesse, in Börnsen regelmäßig -jetzt weiterlesen