Neues aus der Gemeinde

Die Bauarbeiten des Abwasserverbandes verzögern sich noch, die Sperrung der Lauenburger Landstraße (K80 ehemals B5) ist verschoben. Es sind  noch vorbereitende Arbeiten wie eventuelle Munitionsbelastung zu untersuchen Die neue Schutzwasserleitung ist aber unbedingt erforderlich um  die Neubaugebiete in Escheburg zu entsorgen. Wir informieren dann rechtzeitig über die Baumaßnahmen.

Felix Budweit

Bauen und Planung – Projekt Fasanenweg gescheitert?

Am 25. April tagte der Bau- und Planungsausschuss. Der Aufstellungsbeschluss zum B-Plan 32 (Fasanenweg) erhielt keine Mehrheit im Gremium. Wir als SPD-Fraktion haben geschlossen dagegen gestimmt. Ungeklärt ist für die SPD die Anbindung an den Steinredder und der Ankauf von Gemeinschaftsflächen. Hier besteht noch Gesprächsbedarf mit dem Investor. Ob die Aufstellung des Bebauungsplan 32 trotzdem, durch die Mehrheit der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen in der nächsten Gemeinderatssitzung durchgesetzt wird, ist fraglich. -jetzt weiterlesen

Bauen und Planung

In der Gemeinde sind momentan folgende Bebauungspläne in Bearbeitung:

B-Plan 24 (Sportanlagen und Wohnbebauung im Hamfelderedder) – der Kunstrasenplatz und die Leichtathletikanlagen sollen im Sommer wohl fertig werden. Der angeschlossene Parkplatz soll bis zum Jahresende fertig sein. Dann ist noch der Tiefbau und die Erstellung der Baustraße für das Neubaugebiet „Auf der Geest“ zu machen. Die Anwohner am Hamfelderedder werden also auch im nächsten Jahr mit vielen Baufahrzeugen in der Straße leben müssen.

Für den B-Plan 29 (Verbindung Heuweg / Horster Weg) ist jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt worden. Hier soll -jetzt weiterlesen

Neues aus der Gemeinde

In Börnsen wird fleißig gebaut. Das Regenrückhaltebecken hinter der Schule wurde fertiggestellt. Jetzt ist auch die ungeregelte Einleitung aus der Dalbek-Schule und Kita in die Dalbek-Schlucht beendet. Die Regenwasserleitungen wurden vom Kita-Parkplatz über den Rasenplatz in das neue Rückhaltebecken geleitet. Für den Tiefbau musste der Kita-Parkplatz eine Zeit lang gesperrt werden.

Auch die schweren Erdarbeiten für die Sportanlagen sind beendet. Hier wurde ein neues, einheitliches Bodenniveau hergestellt. Die gesperrten Parkplätze gegenüber der Schule sind wieder frei verfügbar. Trotzdem sind natürlich noch viele Baufahrzeuge erforderlich, um den Kunstrasenplatz, die Sportanlagen und die Stellplätze für PKW fertigzustellen. Der Fußweg zur Schule wird im Hamfelderedder weiter mit Baken gesichert, ein Parken ist aufgrund der geringen Straßenbreite nicht mehr möglich.

Es wird mit der Fertigstellung der Sportanlagen im -jetzt weiterlesen

Update – Sportanlage im Januar / Februar 2022 – erheblicher LKW-Verkehr erwartet!

 

 

Ab Mitte Januar beginnen die Erdarbeiten für den Kunstrasenplatz und das Neubaugebiet am Hamfelderedder. Es werden ca. 50.000 m³ Erde bewegt dafür sind ca. 5.000 LKW Fahrten erforderlich. Im Hamfelderedder ist wieder ein Halteverbot erforderlich. Außerdem wird die Schule an das Regenrückhaltebecken angeschlossen hierfür muss der KiTa-Parkplatz wohl bis zum 21.02.22 gesperrt werden (Abtrocknung und Verfestigung. Bitte nutzen Sie den Parkplatz an der Waldschule. 

Im Zuge der Bauarbeiten hat sich eine weiterer Bedarf von 10.000 Kubikmeter Füllmaterial ergeben. Hierfür sind weitere ca. 1.000 Fahrten erforderlich. Bisher sind die Bauarbeiten im Zeit und Kostenplan durch den Mehrbedarf an Füllsand erhöhen sich die Kosten um ca. 120.000 €.

Anfang März wird sich die Parkplatzsituation etwas entspannen, aber sicher werden wir die nächsten 2 Jahre durch das Baugebiet eine Mehrbelastung im Hamfelderedder haben.

Neues aus der Gemeinde

Der „Festausschuss“ der Gemeinde hatte am 20.11. einen „ADV-ENTS Warm-up“ auf dem Schulhof der Dalbekschule organisiert. Neben vielen Buden und Ständen war der Schulhof weihnachtlich dekoriert und beleuchtet. Die Veranstaltung erfolgt nach 3G Regeln jeder Teilnehmer musste seinen Impfstatus nachweisen bzw. seinen Test und Ausweis vorlegen. Es gab gute Live Musik und man konnte Freunde und Bekannte wieder treffen. Einfach eine gute Idee des Festausschusses – Vielen Dank!

Ende Oktober starteten die Bauarbeiten zu den neuen Sportanlagen am -jetzt weiterlesen

Neues von der Baustelle Sportanlagen

Auf der letzten Baubesprechung wurde mit den beteiligten Baufirmen vereinbart, dass der Schwerlastverkehr erst nach  8:00 Uhr morgens beginnen darf, um den Schulweg sicherer zu machen. Das Parkverbot wird bis zum 6.01.2022 ausgesetzt. Danach ist wieder ein Halteverbot für den LKW-Verkehr zur Baustelle erforderlich.  Außerdem muss der KITA-Parkplatz, für den Anschluss der Schule / Kita an das neue Regenrückhaltebecken, gesperrt werden. Der Parkplatz an der Waldschule oder die Stellplätze am Hamfelderedder können aber als Ausweichlösung weiter genutzt werden. Wir hoffen, dass diese Unannehmlichkeiten nicht allzu lange anhalten.

 

Bauen und Planung

Über den Bauwunsch eines Investors am Fasanenweg haben wir schon mehrfach berichtet. Jetzt lag den Fraktionen ein überarbeiteter Entwurf zur Beratung vor. Es wird im Jahr 2022 eine Vorstellung der Pläne geben. Kritisch sehen wir aber die Regenwasserentsorgung über den Graben am Birkenweg sowie die Erschließung des Neubaugebietes über den Steinredder.

Als die SPD noch den Bürgermeister stellte, haben wir mit den jeweiligen Investoren der von uns geplanten Baugebiete immer einen sogenannten Infrastrukturausgleich vereinbart. Mit diesen ganz erheblichen Beträgen haben wir -jetzt weiterlesen

Bauen und Planung

E-Ladesäulen auch bald in Börnsen? – Der GWB hat die Erlaubnis zum Aufstellen von zwei Ladeplätzen an der Lauenburger Landstr. (Parkplatz neben der Kreissparkasse) erhalten. Jetzt fehlt nur noch die Erlaubnis vom Netzbetreiber, sagte Herr Franzke vom GWB.

Wintergärten und Terrassenüberdachungen liegen voll im Trend – im Ausschuss haben wir fast immer Bauanträge zu diesem Thema. Fast immer gibt es auch die Zustimmung der Gemeinde! Nur bei einer Überschreitung der Baugrenze (Bauen im nicht bebaubaren Bereich) können wir nicht weiterhelfen. Hier darf nicht gebaut werden.

Der Bürgermeister von Wentorf hat sein Veto -jetzt weiterlesen

Finanzausschusssitzung vom 17.August 2021

In der Finanzausschusssitzung sollte der Nachtragshaushalt besprochen werden und eine Beschlussempfehlung für die Gemeindevertretung ausgesprochen werden. Der Nachtrag war notwendig geworden, weil durch eine fehlerhafte Berechnung durch das Amt sich Mindereinnahmen und höhere Kreis- und Amtsumlagen im Verwaltungshaushalt von rd. 750.000,- € ergeben haben. Dazu kommen noch Mehrkosten -jetzt weiterlesen

Neues aus der Gemeinde

Die Corona Einschränkungen behindern weiterhin unser Gemeindeleben. Veranstaltungen sind nur mit reduzierter Teilnehmerzahl möglich. Auch das Heimatfest 2021 konnte unter gültigen Hygienevorschriften nicht von der Gemeinde durchgeführt werden.

    Dies hat auch ein Schausteller feststellen müssen, der Anfang September einige Fahrgeschäfte und Buden aufstellen wollte. Das gesamte Gelände muss eingezäunt werden und die Teilnehmer müssen sich alle registrieren – der Zugang zum Festgelände wäre dann nur für 100 Besucher zeitgleich möglich. Bei diesem Aufwand ist eine kostendeckende Veranstaltung nicht möglich.

    Die Gemeinde beschäftigt sich mit der Ansiedlung einer Tagespflege sowie 24 Wohnungen für betreutes Wohnen. Das Gebäude soll zwischen Ärztehaus und Fisch Baier entstehen, liegt damit aber in einem Bereich der für Wohnen bisher nicht zugelassen war. Hierfür müssen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan geändert werden.

-jetzt weiterlesen

Corona-Impfung in Dassendorf und Börnsen – ohne Anmeldung

Das Amt Hohe Elbgeest bereitet derzeit eine Impfaktion in Zusammenarbeit  mit der Kassenärztlichen Vereinigung für alle Schleswig-Holsteiner  – ohne Anmeldung – vor.

Diese wird am 22.06.2021 im Multifunktionssaal der Gemeinde Dassendorf stattfinden. Es wird ausschließlich Astrazeneca mit 150 Impfdosen verimpft. Der Folgetermin ist dann 5 Wochen später. Die Impfaktion startet um 9:00 Uhr,  frühes  Erscheinen ist sinnvoll.
Die Kirchengemeinde Börnsen wird am 23.06.2021 ebenfalls eine Impfaktion
mit 150 Impfdosen Astrazeneca durchführen.

Weitere Informationen zum Download der Impfunterlagen und Fragebögen auf der Homepage des Amtes:

Hier der Link zum Amt Hohe Elbgeest:

https://www.amt-hohe-elbgeest.de/Kurzmen%C3%BC/Amtsverwaltung/Impfaktion-im-Amt-Hohe-Elbgeest-am-22-23-06-2021.php?object=tx,2610.14&ModID=7&FID=2610.3122.1

Bauen und Planung

E-Ladesäulen auch bald in Börnsen? – Der GWB hat die Erlaubnis zum Aufstellen von zwei Ladeplätzen an der Lauenburger Landstr. (Parkplatz neben der Kreissparkasse) erhalten. Jetzt fehlt nur noch die Erlaubnis vom Netzbetreiber sagte Herr Franzke vom GWB.

Wintergärten und Terrassenüberdachungen liegen voll im Trend – im Ausschuss haben wir fast immer Bauanträge zu diesem Thema. Fast immer gibt es auch die Zustimmung der Gemeinde! Nur bei einer Überschreitung der Baugrenze (Bauen im nicht bebaubaren Bereich) können wir nicht weiterhelfen. Hier darf nicht gebaut werden.

Der Bürgermeister von Wentorf hat sein Veto zum Aldi-Neubau eingelegt. Als Teil des Mittelzentrums (Reinbek / Wentorf / Glinde) kann unsere Nachbargemeinde dies auch planungsrechtlich tun. Ist das eine Retourkutsche für unser Beharren beim Möbelhaus-Bebauungsplan? Wir werden berichten.

Fußboden in der Waldschule ein Sanierungsfall? Das Bauamt und die mit den Reparaturen beauftragten Handwerker sehen keine Möglichkeit, den an vielen Stellen gelösten Parkettboden zu reparieren. Eine Komplett Sanierung steht an. Die möglichen Kosten bewegen sich wohl im Rahmen von 25-30.000 €.

Für die Sanierung der Börnsener Str. bis zum Hamfelderedder sind Zuschüsse eingeworben worden, das Bauamt sollte die Ausschreibung und Beauftragung durchführen, bisher konnte der Bürgermeister noch keinen Termin für einen Baustart nennen.

Der Flächennutzungsplan (15.Änderung) muss noch an den verkleinerten B-Plan 24 (Sportplatz/Wohngebiet) angepasst werden. Es stehen weniger Grundstücke für die Vielzahl von Bewerbern zur Verfügung.

Die Gemeinde benötigt rechtliche Beratung um eine faire Verteilung oder Verlosung durchzuführen. Wir informieren dann über die Auswahlkriterien.

Ist Börnsen noch ein Dorf

Im Jahr 1885 hatte Börnsen 250 Einwohner, nach dem großen Zuzug der Vertriebenen waren es im Jahr 1950 schon 2.286. Als wir im Jahr 1999 mit unserer Familie nach Börnsen gezogen sind, waren es schon 3.649 Einwohnern. Jetzt haben wir -jetzt weiterlesen

Bauen und Planung in Börnsen

Bebauungswunsch im Fasanenweg

Die Firma WRS Architekten und Stadtplaner stellten am 22.2.21 den Städtebaulichen Entwurf vom Neubaubaugebiet Fasanenweg vor. Dass hier etwas passieren könnte, war vor 30 Jahren schon mal Thema in der Gemeindevertretung. Die 6 Meter breite Planstraße soll den bestehenden Fasanenweg bis zum Steinredder verlängern und dann ohne die üblichen Eckabschrägungen an den Steinredder angebunden werden.  Wie aus und in diese Straße mit Baufahrzeugen oder LKW angefahren werden soll blieb uns das Planungsbüro bisher schuldig. Die Straße soll -jetzt weiterlesen