Bau-und Planungsausschuss 21.08.2023

Die zweite Sitzung in dieser Legislatur verlief harmonisch, auch wenn nicht alle Beschlüsse einstimmig erfolgten. Die Diskussionen zu den Tagesordnungspunkten waren konstruktiv und abwägend. Es wurde darüber berichtet, dass die PV-Anlage auf dem Schuldach eine zufriedenstellende Leistung zeigt und die Verkabelung der Anlage erneuert werden muss. Eine beantragte PV-Anlage auf einer Wiese südlich der Bahnlinie wartet immer noch auf Genehmigung. Die Änderung des Flächennutzungsplans betreffend der GWB Solarthermieanlage erfolgte. Eine Studie für die Bebauung B-Plan 27 (gegenüber Aldi) wurde von einem Planungsbüro vorgestellt. Es konnte keine Begeisterung festgestellt werden, dennoch waren alle der Auffassung eine moderate und akzeptable Lösung kurzfristig erarbeiten zu wollen. Studie zur Bebauung von Wohnen und Gewerbe im B-Plan 27

Tagesordnung/Protokoll

Sommergruß

 

Es ist Ferienzeit,
dazu wünschen wir Ihnen und Dir und Euren Familien eine entspannte* und frohe Zeit hier Zuhause oder/ und im Urlaub.

* nicht rastlos

Gemeindevertretung 21.06.2023

Konstituierende Sitzung

BB mit TulpenIn einer sehr gut besuchten Sitzung fand in der Waldschule die Wahl der Bürgermeisterin statt.
Das erste Mal in der Geschichte Börnsens ist es eine Frau! Ohne Gegenkandidatur wurde Frau Monique Hoops einstimmig durch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD gewählt.

Vorweg wurden durch den „alten“ Bürgermeister die ausscheidende Mitglieder verabschiedet.

Alfred Drengius, Monique Hoops und Monika Umstädter

Die neue Bürgermeisterin Monique Hoops gerahmt von den Fraktionsvorsitzenden. Die Amtsdirektorin Frau Lehmann im Hintergrund.

Die nun folgende Wahl des 1. und 2. stellv. Bürgermeister*in Herr Alfred Drenguis und Frau Monika Umstädter sowie Verpflichtungen und Ernennungen etc. wurden in schneller Folge durchgeführt. Die Bekanntmachung der Ausschussbesetzungen, die vorab von den Fraktionen ausgehandelt und festgesetzt wurden, folgte. Alle genannten Personen wurden einstimmig bestätigt.
Der Bericht der neuen Bürgermeisterin war kurz.
Sie bedankte sich für das ihr gezeigte Vertrauen und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeindevertreter*innen sowie im Besonderen mit den Bürgern Börnsens.

Eine Liste der Ausschüsse und ihrer Besetzungen finden Sie HIER

Meine Wahl

Die Wahl zum Bürgermeisteramt entscheiden Sie mit Ihrer Stimme. Am 14. Mai ist Kommunalwahl und Sie entscheiden, wer in den nächsten 5 Jahren die Geschicke der Gemeinde leiten soll. Damit bestimmen Sie z.B., ob Börnsen vorbildlich in Bezug auf Schule, Kindergärten und Energieversorgung bleibt. Mit Ihrer Stimmabgabe können Sie dafür sorgen, das wir die Mehrheit bekommen und dadurch Monique Hoops vom Gemeinderat zur Bürgermeisterin gewählt wird.
Als Vorstandvorsitzender möchten ich Sie bitten, unsere Ziele weiterhin zu unterstützen und als überzeugter Sozialdemokrat möchte ich natürlich um ihr Votum für meine Partei werben, die immer die ganze Gemeinde im Blick hat.

Rainer Schmidt
Vorsitzender der SPD Börnsen

NUTZEN SIE DIE BRIEFWAHL

Die Gemeindevertretung wird am Wahltag gewählt. Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie es am Tag ins Wahl­lokal schaffen, geben Sie bitte Ihre Stimme schon vorher per Briefwahl ab.
Ihr Amt sendet Ihnen eine Wahlbenachrichtigung zu. Fordern Sie darauf die Briefwahlunterlagen an.
Diese werden Ihnen per Post nach Hause geschickt. So können Sie in aller Ruhe die Kandidatinnen wählen.
Den fertigen Wahlumschlag stecken Sie portofrei einfach in den nächsten Briefkasten.

Osterfeuer 2023

Willkommen beim Osterfeuer!
Holzannahme 25.3./1.4.,10-16Uhr bei der KITA

Die SPD Börnsen veranstaltet endlich wieder ihr großes Osterfeuer. Bis über die Dorfgrenzen ist es beliebt und wurde in den vergangenen Jahren schmerzlich vermisst. Umso schöner ist es, dass es nun dieses Jahr wieder losgeht. Sie alle sind dazu recht herzlich eingeladen!

Am Rande des Parkplatzes sammeln wir die Gartenabschnitte am 25.03. und am 01.04. und zum Schutz der Tiere, stapeln wir das Osterfeuer erst am Karfreitag. Am Samstag, den 08. April gegen 19:00 Uhr werden wir unser Osterfeuer anzünden.

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
Standort des Osterfeuers: Vorplatz der Kita Krümelkiste, Hamfelderedder 17.

Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich Willkommen bei der SPD

Finanzierung und Bau der Sporthalle

Eine Anleitung?

Ich komme gern der Aufforderung der Schule nach, ein paar Erinnerungen niederzuschreiben und zum 25. Bestehen unserer Schule beizutragen.

Die Kinder wurden im Lindenhof, in den Heimstätten und in der Waldschule unterrichtet -so war ein Bauplatz für die Turnhalle fast nicht zu finden. Es war nicht ein kalter Behördenkrieg zu bestehen, es war eine Schlacht zu gewinnen. Beim Schulbau war es nicht anders gewesen. Hierzu nur ein Satz: Als die Bauhandwerker und sonstigen Gäste im Lindenhof beim Richtschmaus saßen, durfte ich dieser Festversammlung mit einer Überraschung aufwarten – mit der Baugenehmigung. Bis dahin hatten alle ohne Wissen schwarz gebaut.

Turnhalle im Bau.

Grundsteinlegung 1962.
Links unten im Eingang zur Halle Bürgermeister R. Donath

Noch toller ging es beim Turnhallenbau zu. Im Jahre 1961 erhielt der Kreis die Finanzierung von 2 Turnhallen vom Land zugeteilt. Eine entfiel auf die Stadt Lauenburg, die zweite auf Börnsen. Das kam so: Die Turnhallenfinanzierung sah 1/3 Gemeinde, 1/3 Kreis bzw. Land und 1/3 Bundeszuschuss aus dem brandneuen goldenen Plan vor. Die Gemeinden waren durchweg bettelarm und konnten das Gemeindedrittel nicht aufbringen. Wir auch nicht. -jetzt weiterlesen

Solarpark in Börnsen?

  • Nina Scheer: Vorrang Erneuerbarer Energien muss auch von der Landesregierung eingehalten werden

Nina Scheer vertritt uns im BundestagZur Entscheidung der schleswig-holsteinischen Landesregierung, keine Sondergenehmigung für den Solarpark an der A1 in Großhansdorf zu erteilen, erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion: 

„Die schleswig-holsteinische Landesregierung ist gefordert, den bundesgesetzlich bereits im Sommer 2022 geschaffenen  Vorrang Erneuerbarer Energien zu beachten, wonach Erneuerbare Energien im überwiegenden öffentlichen Interesse liegen. Seit Verabschiedung der Gesetzesnovelle durch den Bundestag im Sommer 2022 hatte die CDU-geführte Landesregierung ausreichend Zeit, hierfür die landesrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Ich erwarte, dass dies nun umgehend nachgeholt wird. Im Ergebnis kann es nicht sein, dass für Klimaschutz benötigte Vorhaben wie die verstärkte Solarenergienutzung entgegen den gesetzlichen Rahmenbedingungen behindert wird. Das wäre das Gegenteil von zu beschleunigender Energiewende. Mit den bundesgesetzlichen Änderungen am Baugesetzbuch vom Sommer 2022 sind Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Breite von 200 m entlang von Autobahnen und Schienenwegen zu privilegieren. Dies gilt es seitens der schleswig-holsteinischen Landesregierung mit einer Überarbeitung des Regionalplanes und in künftigen Planungsprozessen zu beachten.“ 

Börn Börnsson

Liebe Börnsenerinnen und Börnsener!

Wir wissen nicht, was in diesem Winter alles auf uns zukommt. Vieles ist schon teurer und einiges knapper geworden und alle sollen Strom sparen und weniger heizen. Uns Kartoffeln macht das nichts aus. Jetzt im Winter nach der Ernte fühlen wir uns nur da richtig wohl, wo es dunkel und kühl ist und selbst vor der Ernte sind wir viel genügsamer als so manch andere Pflanzen, von denen man angeblich bessere Früchte ernten kann. Dabei sind wir das, was man heutzutage Superfood nennt. In Krisenzeiten waren wir schon immer die erste Wahl. So heißt es auch „Kartoffeln in der Früh, zu Mittag in der Brüh, zu Abend im ganzen Kleid, Kartoffeln in Ewigkeit“. In uns steckt nun mal viel Energie, die auch erhalten bleibt, wenn man uns zerreibt, in Stücke schneidet oder zerstampft.

Der Kartoffelsalat ist gutLassen Sie sich den Winter und vor allem die kommenden Feiertage nicht vermiesen. Verbreiten Sie Herzenswärme, entzünden Sie viele Kerzen und genießen Sie uns, denn uns anzuschaffen, ist erschwinglich und man bekommt uns in Börnsen praktisch direkt vom Feld. Am Heiligen Abend sind wir als Salat mit Würstchen sowieso bei Vielen Tradition, aber man kann aus uns noch vielmehr sehr leckere Gerichte zubereiten. Schmackhaft muss nicht teuer sein. Wir können dazu beitragen, Krisenzeiten gut zu überstehen.

Ein gesundes und frohes Neue Jahr
wünscht

Börn Börnsson

Gemeindevertretung Dez.2022

Die letzte Sitzung der Gemeindevertretung im Jahr 2022 war gut besucht. Es wurden gleich mehrere Beschlüsse mit richtungsweisender Bedeutung für die Entwicklung unserer Gemeinde gefasst. Für wen die Beschlüsse allerdings als Erfolg zu verbuchen sind – Gemeinde oder einzelne Grundeigentümer mit ihren Investoren – stellen wir Ihnen, liebe Börnsenerinnen und Börnsener, zur Beurteilung vor:

Bebauungsplan 22,
Hamfelderedder-Tennishalle-Fußweg zum Kirchberg
Im TOP 8 ging es um eine Flächennutzungsänderung im Gebiet neben der Tennishalle, welches vom Sondergebiet Tennis in Wohnen gewandelt werden soll. Im darauf folgenden B-Plan 22, TennishalleTOP 11 wurde dann auch gleich ein Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 22 beschlossen. Dort sollen auf engem Raum 38 Wohneinheiten entstehen und hochpreisig vermarktet werden. Einer der potenziell bevorteilten Grundstückseigentümer wies in öffentlicher Sitzung darauf hin, dass dieses Vorhaben „existenzentscheidend“ für ihn wäre. Auf unser Dringen, vor jeder weiteren Ausweisung von Bauflächen die Auswirkungen auf die gemeindliche Infrastruktur – KiTa, Schule, Feuerwehr, Straßen, … – zu prüfen, liegt eine schriftliche Prognose für die KiTa- und Schulauslastung vor. Mit Rücksicht auf bauliche Nachverdichtung und Generationenwechsel sind unsere Einrichtungen bereits jetzt am Limit.
B-Plan 32, Fasanenweg 3. EntwurfBebauungsplan 32,
Fasanenweg
Auch für den Fasanenweg haben wir die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 32 für geplant 48 Wohneinheiten (TOP 15 der Sitzung) mit den oben genannten Erkenntnissen begründet abgelehnt. Mit ihrer Mehrheit in der Gemeindevertretung haben die GRÜNEN trotzdem einen Aufstellungsbeschluss gefasst, und das, obwohl auch die Entwässerung für das Gebiet noch nicht geklärt ist. -jetzt weiterlesen

SPD-Gezeiten

Diese römische Schönheit wäre damals vielleicht SPD-Mitglied geworden. Doch die Gründung der SPD erfolgte etwas später.
2004 wurde die SPD Börnsen 100 Jahre alt. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, bist Du HIER richtig.

Die Darstellung konnte man damals noch nicht, wie man heute sagt, “responsiv” gestalten, d.h. auf dem Tablet oder Smartphone kann die Darstellung etwas ungewohnt sein.  
Viel Vergnügen beim Rückblick