Archiv des Autors: BR
Kurzmitteilung
Die Börnsener Rundschau Nr.224 erscheint jetzt
und steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Dez.2022
Börnsener Rundschau jetzt lesen
Die Börnsener Rundschau Nr.223 erscheint jetzt
und steht ab sofort zum Runterladen bereit. Sept.2022
Heimatfest 2022
– war endlich wieder da!
Am ersten September Wochenende konnte nach 2-jähriger coronabedingter Absage, das Heimatfest in Börnsen wieder stattfinden. Die Resonanz zwar eindeutig; das Heimatfest wurde vermisst und die Börnsener Bürgerinnen und Bürger – klein und groß, haben gerne teilgenommen.
Am Freitag wurde mit einem sternförmigen Laternenlauf aus Börnsen Oben, Mitte und Unten das Heimatfest eröffnet. Alle Laterneläufer:innen wurden mit einem Fackelspalier von der Börnsener Jugendfeuerwehr vor der Waldschule begrüßt. Vielen Dank an die Jugend für diese besondere Atmosphäre! -jetzt weiterlesen
Bau- und Planungsausschuss 29.8.22
Es war eine sehr gemischte und lange Sitzung. Im Bericht des Vorsitzenden und des Bürgermeisters wurde über diverse Angelegen berichtet. Hier einige Punkte:
– ein neues 30 km/h Schild, dort wo es die Börnsener Str. den Berg heruntergeht. Niemand hatte eine Erklärung dafür. In dem Zusammenhang wurde die neue Fahrbahndecke lobend erwähnt, gleichzeitig aber die schlechte Fahrradinfrastruktur in Börnsen kritisiert wie holprige Oberflächen und schmale Wege. -jetzt weiterlesen
Börnsen erleben
Gelungenes Koppelfest
Am 30. Juli 2022 veranstaltete ein Orga-Team aus der Hellholz-Siedlung bei allerbestem Wetter ein Straßen- bzw. Koppelfest für die Straßen: Neuer Weg, Grüner Weg, Am Hellholz, Hellholzstieg und Hellholzkamp.
Das wir hier schon richtig gut feiern konnten, haben Straßenfeste im Grünen Weg und im Hellholzkamp in den vergangenen Jahren gezeigt. Dieses Fest sollte dazu beitragen, dass alle Anwohner hier auf der Koppel dabei sein können, um sich in gemütlicher Runde näher kennenlernen zu können, und um nette Gespräche zu führen.
Es wurden alle Anwohner, und auch zwei Familien aus der Ukraine, der oben genannten Straßen, durch persönliche Gespräche an der Haustür und Flyer mit Rückantwort, eingeladen. Auf diese Weise konnten wir eine bessere Planung vornehmen.
Es wurden zwei größere Zelte aufgebaut, ein Grillpavillon und eine Bühne für den Discjockey Jens Buck. Mit dem guten Angebot an Grill-Speisen und Getränken konnten wir ca. 140!! Anwohner der Koppel begeistern. Diese gute Stimmung bei bester Musik und tanzfreudigen Publikum endete gegen 24.00 Uhr.
Dass so viele Nachbarn dabei waren, hat das Orga-Team natürlich sehr erfreut. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal für eure Teilnahme bedanken.
Zum Orga-Team gehören: Jens Buck, Conny Breyer, Anna und Peter Janke, Ute und Burkhard Taft, Tina und Heiko Lührs, Karin Meier-Braatz und Lothar Zwalinna
Ihr Lothar Zwalinna
-jetzt weiterlesen
Über den Sinn der Berichterstattung
Aus gegebenen Anlass möchten wir nochmals auf unsere Position in unserer Gemeinde hinweisen.
Unsere Gemeindevertretung besteht aus zwei Fraktionen, nämlich aus uns der SPD in der Minderheit und aus Bündnis90/ Die Grünen mit einer Stimme Mehrheit.
Wir können daher unsere Meinung zwar kundtun, aber unsere Ziele allein nicht umsetzen. Somit bilden wir eine Opposition, das heißt, wir mit unseren Ideen für die Gemeinde stehen im Widerspruch zu dieser Mehrheit, wenn sie sie nicht verwirklichen will. Als Opposition haben wir aber die Aufgabe, das, was die Mehrheit will und tut zu kontrollieren und kundzutun. Zu diesem Zweck müssen wir überall genau hinschauen und überprüfen, ob gute Arbeit geleistet wird. Diese Aufgabe ist wichtig für die Demokratie, denn sie schafft Transparenz. Auf diese Weise erfahren die Bürgerinnen und Bürger nämlich auch eine andere Meinung und können entscheiden, welche sie besser finden.
Die Fraktion, die die Mehrheit hat versucht natürlich ihre Entscheidungen zu rechtfertigen und sich der Kritik zu entziehen, indem sie behauptet, -jetzt weiterlesen
Kurzmitteilung

CORONA MIT BOOSTER 2022
Ein gesundes und gutes Neues Jahr wünschen wir Ihnen
Zwischen Dalbek u. Hamfelderedder
Planungsausschuss 1.09.2016
In der Bürgerfragestunde wurde von Anwohnern der Börnsener Straße und des Hamfelderedders eine Zunahme des Fahrzeugverkehrs durch neue Baugebiete beklagt. In Hinblick auf die Bebauung des Sportplatzes wird eine starke Zunahme dessen befürchtet.
Der Planer Herr Kühl stellt erneut den geänderten Bebauungsplan 24 -Sportplatzgebiet, siehe Skizze- vor. Er hat die Anregungen der SPD, Verlegung und Verlängerung der Kiss-and-Go Spur und 3 Mehrfamilienhäuser für Mietwohnungen, mit eingearbeitet. Nach einer Diskussion darüber wurde der Plan so für gut befunden und wurde mit den Gegenstimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für die Bauleitplanung empfohlen. Die Bebauung wird für eine Finanzierung der neuen Sportanlagen in dieser Größe benötigt. Wie der Planer ausdrücklich betonte sind Änderungen und Wünsche nicht ausgeschlossen. Sie fließen in den Plan ein, wenn er ausgelegt wird und die Bedenken und Anregungen in den Gremien bearbeitet wurden.
Der B-Plan 30 -südlich B207, siehe Skizze– wurde mehrheitlich angenommen. Auf unsere Anregung hin wurde der Straßenverlauf unter die Stromleitungen verlegt um eine bessere Nutzung der bebaubaren Fläche zu bekommen. Die Entwässerung soll über die noch zu sanierende Leitung an der B207 und über den Straßengraben in eine noch zu erstellende Rückhaltung parallel zum Grenzweg erfolgen.
Der B-Plan 31 -nördlich Waldweg, siehe Skizze– soll mit maximal 7 Einzelbauten mit einer GRZ von 0,4 als reines Wohngebiet (WR) und einem Grünflächenbereich zum Wald ausgeführt werden, so der Beschluss.
Der B-Plan 29 –Horster Weg/Heuweg, siehe Skizze– wurde leicht geändert und es erfolgte die Empfehlung zum Aufstellungsbeschluss.
Im B-Plan 17 -Koppelring- wird die östliche Plangrenze korrigiert.
Herr Westpfahl stellt dem Ausschuss eine Planung mit Varianten für den ehemaligen Fick’schen Hof –gegenüber der Feuerwehr- vor. Im Rahmen einer §34 BauGB Fläche zeigte der Entwurf eine Planung mit unterschiedlichen Gebäudeausrichtungen und Massen, sowie Wegeanordnungen.
Tagesordnungspunkte/Protokoll
Börnsener Rundschau jetzt lesen
Kurzmitteilung
Die Börnsener Rundschau Nr.221 erscheint jetzt
und steht ab sofort zum Runterladen bereit. Dez.2021
Die Schweinerei
Wildschweine in der Wentorfer Lohe verlaufen
Auf meinen gelegentlichen Spaziergängen in der Lohe bin ich bis jetzt noch keinem Wildschwein begegnet. Es gibt aber eindeutige Spuren von Schweinen die mit ihrer kräftigen Schnauze die Wegränder umpflügen. Dass die Schweine auch manchmal in die Gärten der angrenzenden Häuser gelangen, findet mancher nicht so witzig. Weniger witzig fand ich, dass die Schweine jetzt am Ende des Birkenweges zwar nicht durch den Boden gewühlt sind, sondern dort ihre Mülltüten abgelegt haben. Das traf auch bei den Wildschweinen auf viel Unverständnis. Der Eber erstattete Anzeige und bittet auch seine Freunde Meldung zur betreffenden Sauerei – siehe Foto – zu machen. Das Schwein hatte unter anderem eine Einkaufstüte der Firma “www.mixmarkt.eu” entsorgt. Keines der Wildschweine kannte den Supermarkt, und kein Wildschwein raucht die Marke “Chesterfield” -klar.
Wildschweine suchen nur nach der Marke “Trüffel”.
Bei der Schweinerei am Montag dem 21.11. war leider kein Wildschwein zugegen.
Genießen Sie die Lohe.
Ihre Wildschweine
Börnsener Rundschau ist da, jetzt runterladen
Kurzmitteilung
Die Börnsener Rundschau Nr.220 wird ab jetzt verteilt
und steht ab sofort zum Runterladen bereit. Sept.2021
Lohnenswertes Engagement
Liebe Börnsenerinnen und Börnsener!
haben Sie Kartoffeln oder auch anderes Gemüse schon einmal selbst gepflanzt oder gesät und dann geerntet? Dann wissen Sie, dass nichts wächst, wenn man es nicht hegt, pflegt, düngt und wässert. Man muss also Mühe und viel Zeit investieren. Die Ernte fällt aber dennoch leider nicht immer so aus, wie man sich das vorgestellt hat. Es kommt auf das Wetter an und alles, was draußen kreucht und fleucht bedient sich auch an den jungen Pflanzen. Zudem kann fast niemand unserer Bürger*innen uns Kartoffeln und anderes Gemüse in den tatsächlich benötigten Mengen anbauen und so ist Gärtnern nicht mehr als ein schönes Hobby. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte ergibt sich, dass sich dieses Hobby finanziell natürlich nicht lohnt; einkaufen ist im Endeffekt viel günstiger. Wer aber gerne gärtnert, für den lohnt die Freude daran trotzdem.
Das Gärtnern ist vergleichbar mit der Ausübung eines Ehrenamtes, das die Gemeindevertreter*innen in Börnsen ausüben. Sie investieren -jetzt weiterlesen
Börnsener Rundschau ist da, jetzt runterladen
Kurzmitteilung
Die Börnsener Rundschau wird ab jetzt verteilt
und steht ab sofort zum Runterladen bereit. August 2020