Luftreiniger für die Waldschule

Die AWO hatte mit uns über einen mobilen Luftreiniger für die Waldschule gesprochen. Daraufhin hat die SPD den Antrag für die nächste Gemeindevertretung gestellt. Die Beschaffung wurde kontrovers diskutiert. Von Herrn Laudi wurden Alternativen vorgeschlagen, die aber alle erst in der fernen Zukunft realisiert werden könnten. Wir wollten aber eine -jetzt weiterlesen

Sitzung des Finanz- und Liegenschaftsausschusses 05.02.2020 – Wer soll das bezahlen?

Der Jahresabschluss 2019 wurde im Finanzausschuss mit einem Überschuss von 518.773,83 € beraten und beschlossen. Der Überschuss ist nur deshalb entstanden, weil beschlossene Maßnahmen nicht umgesetzt wurden. (u.a. Baumaßnahme Buswartehäuschen Börnsener Str. und Bushaltestellen Lauenburger Landstr., Baumaßnahme an der Waldschule, Sanierung an der Kita, Gemeindestr. und Oberflächenentwässerung). Das wird in den kommenden Haushalten anders aussehen.  

Im Haushaltsplan 2020 sind Einnahmen und Ausgaben unausgeglichen. Dabei geht es um -jetzt weiterlesen

Grillen und Klönen 22. Juni 2019

Grillabend

Der Grillabend findet wieder in der Waldschule (Hamfelderedder 13) und auf der Terrasse am Samstag, den 22.Juni 2019 ab 19:00 Uhr statt. Leckere Salate und verschiedene Getränke werden auch angeboten. Es sind alle herzlich eingeladen einen gemütlichen Sommerabend bei guten Gesprächen zu erleben. Lasst euch diesen Abend nicht entgehen!

Es sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.

Die Konzession des Gasnetzes in Börnsen wird vergeben

Gemeindevertretung 16.05.2019

Tagesordnung/Protokoll

Der stellvertretende Bürgermeister Felix Budweit (SPD) eröffnet die Sitzung und begrüßt die Gemeindevertreter*innen und Gäste.

Die Gemeindevertretung beschließt die Neuvergabe eines Wegenutzungsrechtes im Bereich Gas- Aufgabenübertragung und für das Auswahlverfahren einen entsprechenden Kriterienkatalog. Die Ausschreibung wird durch eine Fachanwaltskanzlei begleitet. Es haben sich schon drei Bewerber gemeldet die jetzt aufgefordert werden ein Angebot abzugeben.

Die Sanierung der Regenwasser-Kanalisation im Haidkamp wird beauftragt.

Die Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Börnsen ist Sondervermögen der Gemeinde, vorliegenden Einnahmen- und Ausgabeplan 2019 und dem Abschlussbericht über die Ein- und Ausgaben 2018 wurden zugestimmt.

 

 

 

Osterfeuer 20.04.19

Osterfeuer

Die SPD Börnsen macht wieder ein großes Osterfeuer und lädt dazu recht herzlich ein. Vorab können wieder am Sa., den 06. April und am Sa., den 13. April Holz von Büschen und Bäumen zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am Vorplatz der Kita abgegeben werden.

 

Behandeltes oder lackiertes Holz sowie Stubben werden nicht angenommen!

Am Samstag, den

-jetzt weiterlesen

Internationaler Frauentag 08.03.2019

 

100 Jahre Frauenwahlrecht

 

vor 100 Jahren haben mutige Frauen wie die Sozialdemokratinnen Marie Juchacz, Clara Zetkin und Luise Zietz das Wahlrecht für Frauen in Deutschland erkämpft. Sie waren damit auch Wegbereiterinnen für viele Fortschritte in der Gleichstellungspolitik, die seither errungen wurden.

 

SPD Mitgliederversammlung

Die Jahreshauptversammlung war gut besucht und es konnten auch eine Reihe von neuen Mitgliedern begrüßt werden.
Der Vorstand wurde neu gewählt: Vorsitz: Rainer Schmidt, 1.stellvertr. Vorsitz: Felix Budweit, 2. Stellvertr.Vorsitz: Sonja Henke, Kassenwart: Werner Monscheuer, Schriftführer: Walter Heisch und folgende Beisitzer: Thomas Cothmann, Helge Dzierzon, Monique Hoops, Uwe Klockmann, Rolf Klüver, Holger Krüger, Thomas Meerwaldt und Monika Umstädter.
Der Vorsitzende wünschte allen Beteiligten ein glückliches Händchen, denn die SPD möchte auch in der Zukunft Gutes für die Börnsener und Börnsenerinnen tun.

Unser Gast, die SPD Landtagsabgeordnete Kathrin Wagner-Bockey, berichtete interessant über den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung von Ermittlungsfehlern bei der Polizei bei einem Rocker-Bandenkrieg, über den Stand der Verhandlungen zur KiTa- Reform, über die Gespräche zur Bahnverbindung Geesthacht- Bergedorf und über den Zwischenstand der Planungen bezüglich der Umgehungsstraße Geesthacht. Diese Themen gaben Anlass zu einer regen Diskussion.

Peter Rabe ist verstorben

die Nachricht vom Tod von Peter Rabe kam nicht unverhofft, hat uns kurz vor Weihnachten trotzdem sehr getroffen.

Wir fühlen mit seiner Ehefrau, seinen Kindern und seinen Familienangehörigen.
Peters Wissen und seine Intelligenz haben ihn motiviert in der Kommunalpolitik und im SPD Ortsverein aktiv zu sein. Er war als Gemeindevertreter von 1978 – 1982, im Gemeindewahlausschuss für die Landtagswahl, Mitglied im Amtsausschuss, im Verfassungsausschuss, im Finanzausschuss und im Schulleiterwahlausschuss aktiv. Darüber hinaus war er von 1978-1979 auch Vorsitzender des Ortsvereins. Besonders in Erinnerung bleiben uns seine Bemühungen um den Erhalt der Dalbek in ihrer ursprünglichen Form und das Wegerecht durch den Wald von Dr. Sperber.

Wir werden ihn als immer hilfsbereiten, diskussionsfreudigen Freund in Erinnerung behalten.

Rainer Schmidt
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins