Veranstaltunge wie Kinderfest, politische Referate etc.


Text for first page of Category archive.


Meine Wahl

Die Wahl zum Bürgermeisteramt entscheiden Sie mit Ihrer Stimme. Am 14. Mai ist Kommunalwahl und Sie entscheiden, wer in den nächsten 5 Jahren die Geschicke der Gemeinde leiten soll. Damit bestimmen Sie z.B., ob Börnsen vorbildlich in Bezug auf Schule, Kindergärten und Energieversorgung bleibt. Mit Ihrer Stimmabgabe können Sie dafür sorgen, das wir die Mehrheit bekommen und dadurch Monique Hoops vom Gemeinderat zur Bürgermeisterin gewählt wird.
Als Vorstandvorsitzender möchten ich Sie bitten, unsere Ziele weiterhin zu unterstützen und als überzeugter Sozialdemokrat möchte ich natürlich um ihr Votum für meine Partei werben, die immer die ganze Gemeinde im Blick hat.

Rainer Schmidt
Vorsitzender der SPD Börnsen

NUTZEN SIE DIE BRIEFWAHL

Die Gemeindevertretung wird am Wahltag gewählt. Wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie es am Tag ins Wahl­lokal schaffen, geben Sie bitte Ihre Stimme schon vorher per Briefwahl ab.
Ihr Amt sendet Ihnen eine Wahlbenachrichtigung zu. Fordern Sie darauf die Briefwahlunterlagen an.
Diese werden Ihnen per Post nach Hause geschickt. So können Sie in aller Ruhe die Kandidatinnen wählen.
Den fertigen Wahlumschlag stecken Sie portofrei einfach in den nächsten Briefkasten.

ALLE NEUNE FÜR BÖRNSEN

HIER zu -Direktkandidaten zur Kommunalwahl 2023 v.l.:

Helge Dzierzon, Rainer Schmidt, Holger Krüger, Uwe Klockmann, Monique Hoops, Sonja Henke, Monika Umstädter, Rolf Klüver, Thomas Meerwaldt

SPD Mitgliederversammlung 23.02.23

 

Die SPD Mitgliederversammlung fand am 23.02.2023
statt. Es wurde für die Kommunalwahl am 14. Mai folgende Liste aufgestellt:

Monique Hoops, Rainer Schmidt, Helge Dzierzon, Uwe Klockmann, Thomas Meerwaldt, Holger Krüger, Monika Umstädter, Rolf Klüver, Sonja Henke, Jochen Mägel, Kirsten Schünemann, Katharina Münnich, Wolfgang von Buch, Barbara Wenzel, Lothar Zwalinna, Heinz Steenbook, Walter Heisch

Was uns stark macht und an unserer Arbeit geschätzt wird, ist unsere Bürgernähe, unsere Leidenschaft und auch der Spaß unserer Kandidatinnen und Kandidaten an der Entwicklung unseres Dorfes mitzuwirken. Unsere Direktkandidatinnen und Direktkandidaten stehen für ein starkes Engagement.

Insbesondere möchte ich unsere Bürgermeisterkandidatin Monique Hoops hervorheben. Viele Jahre ist sie -jetzt weiterlesen

Osterfeuer 2023

Willkommen beim Osterfeuer!
Holzannahme 25.3./1.4.,10-16Uhr bei der KITA

Die SPD Börnsen veranstaltet endlich wieder ihr großes Osterfeuer. Bis über die Dorfgrenzen ist es beliebt und wurde in den vergangenen Jahren schmerzlich vermisst. Umso schöner ist es, dass es nun dieses Jahr wieder losgeht. Sie alle sind dazu recht herzlich eingeladen!

Am Rande des Parkplatzes sammeln wir die Gartenabschnitte am 25.03. und am 01.04. und zum Schutz der Tiere, stapeln wir das Osterfeuer erst am Karfreitag. Am Samstag, den 08. April gegen 19:00 Uhr werden wir unser Osterfeuer anzünden.

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
Standort des Osterfeuers: Vorplatz der Kita Krümelkiste, Hamfelderedder 17.

Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich Willkommen bei der SPD

Solarpark in Börnsen?

  • Nina Scheer: Vorrang Erneuerbarer Energien muss auch von der Landesregierung eingehalten werden

Nina Scheer vertritt uns im BundestagZur Entscheidung der schleswig-holsteinischen Landesregierung, keine Sondergenehmigung für den Solarpark an der A1 in Großhansdorf zu erteilen, erklärt die schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion: 

„Die schleswig-holsteinische Landesregierung ist gefordert, den bundesgesetzlich bereits im Sommer 2022 geschaffenen  Vorrang Erneuerbarer Energien zu beachten, wonach Erneuerbare Energien im überwiegenden öffentlichen Interesse liegen. Seit Verabschiedung der Gesetzesnovelle durch den Bundestag im Sommer 2022 hatte die CDU-geführte Landesregierung ausreichend Zeit, hierfür die landesrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Ich erwarte, dass dies nun umgehend nachgeholt wird. Im Ergebnis kann es nicht sein, dass für Klimaschutz benötigte Vorhaben wie die verstärkte Solarenergienutzung entgegen den gesetzlichen Rahmenbedingungen behindert wird. Das wäre das Gegenteil von zu beschleunigender Energiewende. Mit den bundesgesetzlichen Änderungen am Baugesetzbuch vom Sommer 2022 sind Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Breite von 200 m entlang von Autobahnen und Schienenwegen zu privilegieren. Dies gilt es seitens der schleswig-holsteinischen Landesregierung mit einer Überarbeitung des Regionalplanes und in künftigen Planungsprozessen zu beachten.“ 

Kurzmitteilung

Die Börnsener Rundschau Nr.224 erscheint jetzt
und steht ab sofort zum Herunterladen bereit. Dez.2022

Unser Herbstfest


Das Wetter war zwar bereits winterlich, aber in der warmen, liebevoll herbstlich geschmückten Waldschule konnte man davon nichts mehr spüren. Schon draußen auf dem Parkplatz gleich vor der Treppe duftete es lecker nach Brat- und Currywurst. Beim Oase-Grill konnte man sich bereits eine gute Grundlage verschaffen und den ersten Hunger stillen. Der super gute Musiker Thomas Melzer sang für uns die Hits der letzten Jahrzehnte und begleitete sich dabei mit seiner Gitarre, was einen tollen Sound ergab. Nach so langer Zeit des nicht feiern Könnens waren anfangs vor allem alle froh, wieder miteinander zusammenzusitzen und ausgiebig miteinander klönen zu können. -jetzt weiterlesen

Frauenpower an Börnsens SPD-Fraktionsspitze

Der Schock bei der SPD-Fraktion in Börnsen war zunächst groß, als bekannt wurde, dass der Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeister Felix Budweit aus familiären Gründen nach 23 Jahren aus Börnsen wegziehen wird. Er war ein äußerst engagierter Gemeindevertreter, der sich mit viel Elan und Freude für das Wohl der Gemeinde Börnsen eingesetzt hat.

     Er bedauert natürlich auch sehr, Börnsen verlassen zu müssen. Als kleines Trostpflaster empfindet er jedoch, dass sich die Gemeindevertreterin Monique Hoops sofort bereit erklärt hat, seine Ämter zu übernehmen und freut sich, dass er sie einarbeiten kann. Monique Hoops hat seit 8 Jahren ihre Heimat in Börnsen gefunden. Sie ist Mutter einer 1-jährigen Tochter -jetzt weiterlesen

Börnsens SPD verliert ihren Fraktionsvorsitzenden

und den 1. stellvertretenden Bürgermeister

Felix Budweit musste mit seiner Frau aus privaten Gründen aus Börnsen wegziehen, da es in Börnsen leider keine barrierearme Wohnung gibt. Durch den Wegzug nach Bergedorf konnte er kein Börnserer Gemeindevertreter mehr sein und musste daher seine Ämter aufgeben.
Felix Budweit war seit 2008 Gemeindevertreter für die CDU und 2. stellvertretender Bürgermeister und von 2013 bis 2017 auch deren Fraktionsvorsitzender. Von 2008 bis 2018 war er Vorsitzender im Planungsausschuss, später dann Bau- und Planungsausschuss. Im selben Zeitraum auch Mitglied im Finanz- und Liegenschaftsausschuss und in zahlreichen weiteren Ausschüssen als stellvertretendes Mitglied. -jetzt weiterlesen

Abschied von Eckart Kuhlwein

Unser langjähriger Bundestagsabgeordneter
Eckart Kuhlwein ist verstorben.

Wie die Landespartei in Kiel mitteilte, ist er am 19. April wenige Tage nach seinem 84. Geburtstag eingeschlafen.

Eckart Kuhlwein habe die SPD Schleswig-Holstein über Jahrzehnte geprägt, so die Landesvorsitzende Serpil Midyatli. „Er ist einer der Vordenker der Umweltpolitik in der SPD“, sagt sie. „Das von ihm mitgegründete Umweltforum ist ein bleibendes Ergebnis seiner Arbeit.“

1965 trat Eckart Kuhlwein mit 27 Jahren in die SPD ein, engagierte sich in der Kommunalpolitik in Großhansdorf und Ahrensburg. 1967 wurde er Landesvorsitzender der Jusos. 1973 rückte er in den SPD-Landesvorstand auf, in dem er bis 2003 mitarbeitete. -jetzt weiterlesen