In der Waldschule um 20 Uhr
Themen u.a.:
- Fenstererneuerung im Jugendtreff
- Neuerlass der Satzung über die Benutzung und über die Erhebung von Gebühren der Kindertagesstätte “Krümelkiste”
Kurzbericht folgt:
In der Waldschule um 20 Uhr
Themen u.a.:
Kurzbericht folgt:
Beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters der Gemeinde Börnsen am 13.01.2019 wurde Herrn Klaus Jaschke der Ehrenteller – die höchste Börnsener Auszeichnung – für seine den Börnsener Bürgern helfenden ehrenamtlichen Tätigkeiten und seiner ehrenhaften uneingeschränkten Hilfsbereitschaft verliehen.
Herr Klaus Jaschke (83) ist seit 1994 ehrenamtlich für den Sozialverband Deutschland (SoVD) im Ortsverband Börnsen tätig, also 25 Jahre lang. Er wurde damals […]
In der Waldschule um 20 Uhr
Themen u.a.:
Ursprünglicher Entwurf mit Wohnungsbau dazu
Kurzbericht folgt:
die Nachricht vom Tod von Peter Rabe kam nicht unverhofft, hat uns kurz vor Weihnachten trotzdem sehr getroffen.
Wir fühlen mit seiner Ehefrau, seinen Kindern und seinen Familienangehörigen.
Peters Wissen und seine Intelligenz haben ihn motiviert in der Kommunalpolitik und im SPD Ortsverein aktiv zu sein. Er war als Gemeindevertreter von 1978 – 1982, im Gemeindewahlausschuss für die Landtagswahl, Mitglied im Amtsausschuss, im Verfassungsausschuss, im Finanzausschuss und im Schulleiterwahlausschuss aktiv. Darüber hinaus war er von 1978-1979 auch Vorsitzender des Ortsvereins. Besonders in Erinnerung bleiben uns seine Bemühungen um den Erhalt der Dalbek in ihrer ursprünglichen Form und das Wegerecht durch den Wald von Dr. Sperber.
Wir werden ihn als immer hilfsbereiten, diskussionsfreudigen Freund in Erinnerung behalten.
Rainer Schmidt
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins
In der Waldschule um 20 Uhr
Tagesordnung/Protokoll
In der letzten Gemeindevertretersitzung in diesem Jahr berichtete Klaus Tormählen:
Wöchentlich gab es in der Vergangenheit Dienstbesprechungen mit den Mitarbeitern der Gemeinde und dem Bürgermeister. Herr Walter Heisch wollte immer gern die stellvertretenden Bürgermeister dabei haben. Das wird jetzt anders. Herr Klaus Tormählen lud den stellvertr. Bürgermeister der SPD Herrn Felix Budweit explizit aus, mit den Worten […]
In der Sitzung wurden u.a. folgende Themen beraten:
Die Fußballspieler reinigen ihre vom Grandplatz verschmutzten Schuhe in den Waschräumen. Eine solche Verschmutzung kann nicht ausreichend vom vorhandenen Reinigungspersonal beseitigt werden. Darüber hinaus drohen dadurch die Abflussleitungen zu verstopfen. Die Verantwortlichen sollen zukünftig dafür sorgen, dass der grobe Schmutz draußen beseitigt wird. Zudem wird dem Bau- und Planungsausschuss aufgegeben, zu prüfen, ob zu diesem Zweck draußen eine Art Waschanlage gebaut werden kann.
Es besteht Interesse, in Börnsen regelmäßig […]
In der Sitzung wurden u.a. folgende Themen beraten:
Die Hausnummern Börnsener Str. Westseite wurden ab 35 – 45 (Dorfmitte bis Frachtweg) neu vergeben, denn bisher gab es Irritationen bei Lieferdiensten da die bisherige Aufteilung nicht logisch war.
Mit Herrn Wende wurden noch die offenen Punkte der Ortsbereisungen sowie […]
Die Einwohnerversammlung war mit etwas mehr als hundert Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besucht.
Herr Klaus Tormählen (Bürgermeister / Bündnis 90 – die Grünen) berichtete von Maßnahmen die schon die vorherige Gemeindevertretung beschlossen hatte, wie der Anbau des Lehrerzimmers sowie über die Renovierungsarbeiten im Kindergarten. Auch die schon im April besprochenen Sanierungen im Bereich der Bushaltestellen Dänenkamp und Bahnstraße waren ein Thema.
Herr Tormählen berichtete über die Planungsvorstellungen seiner Fraktion und die Reduzierungen in den Bebauungsplänen 24 (Grandplatz) und […]
Kurzbericht:
Themen u.a.
Wir alle können es noch nicht fassen, dass Heidrun Punert im Alter von nur 62 Jahren von uns gegangen ist. Wir alle haben ihr viel zu verdanken. Ihr Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke bei allen, die ihr nahe standen oder viel mit ihr zu tun hatten.
Wir fühlen mit ihrem Ehemann und ihren Kindern, und können wie sie noch gar nicht begreifen, was geschehen ist.
Was zeichnete sie aus? In erster Linie sicher ihre Energie und Tatkraft und auch ihre Art, die Dinge immer sehr direkt anzusprechen und auch anzupacken. Man wusste immer gleich worum es geht, und woran man war. Und vor allem war sie, was heute nicht mehr so oft anzutreffen ist, ein wirklich aufrichtiger Charakter, eine integre Persönlichkeit. Auf sie war 100-prozentig Verlass; sie sah, was getan werden musste, und packte es an. Sie war sich ihrer Verantwortung in hohem Maße bewusst und dieser Verantwortung auch immer gewachsen.
Dank dieser Fähigkeiten konnte sie auch manche schwierige Zeiten bestehen und diese haben ihr den Sinn dafür geschärft, was wirklich zählt. Sie wusste genau, worauf es ankommt, in ihrer Tätigkeit, aber auch im Leben überhaupt.
Das hat ihr Achtung und Anerkennung eingebracht.
Heidrun gehörte über viele Jahre dem Vorstand des SPD-Ortsvereins an, lange Zeit als Stellvertretende Vorsitzende. Sie gehörte als Mitglied der SPD-Fraktion dem Gemeinderat von 2003 bis 2018 an und war viele Jahre Vorsitzende des Bauausschusses. In all diesen Jahren stellte sich Heidrun unermüdlich und uneigennützig in den Dienst des Gemeinwohls. Mit Heidrun hat unsere Gemeinde einen wertvollen Menschen und eine Freundin verloren.
Wir denken daran, was sie uns bedeutet hat und was wir von ihrem Denken und Wirken mit in unser weiteres Leben nehmen wollen. Und in diesen Erinnerungen, die wir alle an Heidrun haben, wird sie weiterleben.
Rainer Schmidt
Vorsitzender des SPD-Ortsvereins