Der Ortsverein der SPD Börnsen + Kröppelshagen / Fahrendorf hat am 24.04.2025 um 20 Uhr in der Waldschule seine Jahreshauptversammlung.
Der Ortsverein der SPD Börnsen + Kröppelshagen / Fahrendorf hat am 24.04.2025 um 20 Uhr in der Waldschule seine Jahreshauptversammlung.
Folgende Themen erwarten Euch:
Katharina Münnich lebt mit ihrer Familie seit 1991 in Börnsen, zunächst in Neubörnsen und seit 2000 in Börnsen Dorf. 1994 wurde ihr Sohn Darius und 2000 ihre Tochter Schirin geboren.
Sie ist seit 1991 als Verwaltungsjuristin bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt, zunächst als Rechtsreferentin im Rechtsamt des Bezirksamtes Wandsbek und seit 2012 in der jetzigen Sozialbehörde. Dort leitet sie in der Rechtsabteilung das Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten der Ämter für Soziales und Gesundheit.
Zeit ihres Lebens hat sich Katharina Münnich ehrenamtlich engagiert, als Schülerin in der Hausaufgabenbetreuung insbesondere für türkische Schülerinnen und Schüler sowie bei den -jetzt weiterlesen
Der Hamfelderedder ist bis Ende Mai noch Baustelle und kann deshalb nicht für die Zufahrt über die Börnsener Str. zum Parkplatz am Sportplatz genutzt werden. Wer auf den Parkplatz möchte kann daher nur über den Dänenweg reinfahren. Eine gute Alternative ist der Parkplatz vor der Kirche und hinter der Arche (Kirchberg 4). Über den Fußweg am Feld entlang erreicht man in wenigen Minuten das Osterfeuer. Der Parkplatz vor der Waldschule ist den Anliegern und Schwerbehinderten vorbehalten.
Unser Osterfeuer findet am Samstag, den 19.04.2025 statt!
Die SPD Börnsen veranstaltet wieder ihr großes beliebtes Osterfeuer. Sie alle sind dazu recht herzlich eingeladen! Mit dieser traditionellen Veranstaltung in unserer Gemeinde haben alle die Gelegenheit sich zu treffen und die so wichtige Geselligkeit zu pflegen, denn diese Feier gibt uns immer Anlass miteinander ins Gespräch zu kommen, zu lachen, zu feiern und mit dem Feuer den Winter auszutreiben.
Am Rande des Parkplatzes sammeln wir Gartenholz am Samstag, den 05. und Samstag, den 12. April von 10-16 Uhr. Bitte liefern Sie keine Stubben oder imprägniertes Holz an. Zum Schutz der Tiere stapeln wir das Osterfeuer erst am Karfreitag.
Am Samstag, den 19. April gegen 19:00 Uhr werden wir unser Osterfeuer anzünden.
Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt, ein Sicherheitsdienst bewacht uns und die Freiwillige Feuerwehr Börnsen macht die Brandwache.
Standort des Osterfeuers: Vorplatz der Kita Krümelkiste, Hamfelderedder 17.
Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich Willkommen bei der SPD
Unsere Bürgermeisterin Monique Hoops wird am 20.02.25 aus persönlichen Gründen von Ihrem Amt zurücktreten. Wir bedauern diesen Schritt, weil sie eine richtig gute Bürgermeisterin war. Allerdings wissen wir auch, dass sie eine lange Zeit mit sich gerungen hat, diesen Schritt zu tun. Um so mehr sind wir stolz auf sie, dass sie dann doch den Mut gefunden hat, tatsächlich zurückzutreten. Wir danken ihr für all die viele großartige Arbeit, die sie für unsere Gemeinde und damit für uns alle geleistet hat und sind froh, dass sie uns in unserer Fraktion und als Gemeindevertreterin erhalten bleibt.
Katharina Münnich hat sich bereit erklärt, das Bürgermeisteramt zu übernehmen. Wir werden sie in der Gemeindevertretersitzung am 20.02.25 zur neuen Bürgermeisterin vorschlagen und gehen davon aus, dass sie auch gewählt wird. Wir freuen uns auf die neue Bürgermeisterin, denn wir wissen, dass sie die zu übernehmenden Aufgaben gut meistern wird. Zudem bewundern wir ihren Mut, dieses Amt zu übernehmen und sind stolz darauf mit Katharina eine adäquate Ersatzkandidatin für dieses Amt bekommen haben. Wir wünschen ihr eine gute und erfolgreiche Zukunft.
Liebe Börnsener Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar 2025 wird gewählt.
Die SPD geht geeint auf den Platz und tritt mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten an. Die hart arbeitende Mitte, die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, verdienen eine Regierung, die in ihrem besten Interesse arbeitet – nicht für die wenigen Spitzenverdiener, sondern für alle Menschen in Deutschland.
Der Bundeskanzler hat in schwierigen Zeiten gezeigt, dass er sich für sichere Arbeitsplätze, stabile Renten und eine starke Wirtschaft einsetzt.
Wir kämpfen mit unserem Bundeskanzler an der Spitze erfolgreich für die Modernisierung Deutschlands, gute Bildung, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, auskömmliche Renten, eine stärkere Bundeswehr, das Deutschlandticket, bezahlbare Energie und Klimaschutz. Wir sorgen für Fachkräfte, die unser Land braucht, damit wir auch morgen wirtschaftlich erfolgreich bleiben.
Was wir erreicht haben, haben wir aus einer -jetzt weiterlesen
Die AFD ist keine Protestpartei, ihre Politik schadet der Demokratie
und den Menschen ganz konkret in vielerlei Hinsicht.
Die hohen Zahlen für die AfD in Börnsen bei der Europawahl haben die Mitglieder der Redaktion der „Börnsener Rundschau“ schon erschreckt. Aus diesem Grund haben wir einmal einige Punkte, die gegen die AfD sprechen, aus dem „Vorwärts“ übernommen und hier veröffentlicht. Wir hoffen, einige Wähler der AfD dadurch zumindest zum Nachdenken zu bringen.
Auch wenn die AfD laut Programm den Mindestlohn beibehalten will, stimmte sie 2022 gegen seine Anhebung auf 12 €. Auch im EU-Parlament stimmten im selben Jahr alle AfD-Abgeordneten gegen eine Richtlinie, die europäische Standards zur Berechnung von armutsfesten Mindestlöhnen zum Ziel hat und die Anhebung der Tarifbindung fördert.
2. GEGEN DIE VERFASSUNG
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Bundespartei -jetzt weiterlesen
Um die Entwicklung der Einwohnerzahlen Börnsens kursieren ja manchmal „wilde“ Zahlen durch die Gemeinde. Aus diesem Grund hat die Redaktion die offiziellen Zahlen der letzten 10 Jahre zusammengestellt.
Jahr Einwohner Stichtag
2013 4381 *
2014 4439 *
2015 4431 *
2016 4623 *
2017 4750 *
2018 4764 *
2019 4796 *
2020 4831 * -jetzt weiterlesen
Nach meinem Rücktritt vom Bürgermeisteramt im Juni 2018 bin ich noch als Vorsitzender des Finanzausschusses in der Gemeinde weiterhin tätig geblieben. Aus zwei Gründen:
Am Ende dieses Jahres beendet der Geschäftsführer unserer GWB zum großen Bedauern seine Tätigkeit. Herr Franzke hat sich in den Jahren um die GWB verdient gemacht und hervorragende Arbeit geleistet.
Durch die Folgen des Klimawandels sind starke Veränderungen in der Energieversorgung notwendig. Deshalb war es mir wichtig, dabei zu sein, um einen kompetenten Nachfolger für ihn zu finden. Das ist uns gelungen.
Aus diesem Grund beende ich nun meine Tätigkeit für die Gemeinde zum Jahresende. Für mein Amt haben wir einen kompetenten Nachfolger, sodass man sich um die Finanzen der Gemeinde keine Sorgen machen muss. Zumal auch unsere Bürgermeisterin diese immer im Blick hat. Walter Heisch
Liebe Börnsenerinnen und Börnsener,
das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu, und die festliche Weihnachtszeit steht vor der Tür. Es ist eine besondere Gelegenheit innezuhalten und auf die vergangenen Monate zurückzublicken – auf die Höhen und Tiefen, die uns begleitet haben, auf die vielen kleinen und großen Momente, die das Jahr geprägt haben.
Ob es nun Momente voller Freude waren, Herausforderungen, die wir überwunden haben oder Begegnungen, die uns bewegt und bereichert haben – dieses Jahr hat uns alle in unterschiedlicher Weise geprägt. Weihnachten bietet die Chance, innezuhalten und Kraft aus den Dingen zu schöpfen, die wirklich zählen: die Verbindung zu unseren Mitmenschen, das gegenseitige Verständnis und die Freude, die wir einander schenken können.
Ich wünsche Ihnen von Herzen eine Weihnachtszeit voller Wärme und Geborgenheit, in der Sie mit Ihren Liebsten zur Ruhe kommen können. Lassen Sie uns diese Zeit nutzen, um den Blick auf das Positive zu richten, einander Mut zu machen und den Zusammenhalt, der unsere Gemeinde so besonders macht, zu stärken.
Mit Zuversicht blicken wir auf das neue Jahr und die Möglichkeiten, die es für uns alle bereithält. Lassen Sie uns weiterhin mit Engagement und Zusammenhalt daran arbeiten, Börnsen zu einem Ort zu machen, an dem wir alle uns wohl und zuhause fühlen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!
Liebe Börnsenerinnen und Börnsener,
das Jahr 2024 geht zu Ende, und ich freue mich, Ihnen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Ereignisse in unserer Gemeinde zu geben.
Pizza Talk – großer Erfolg mit vielen Anregungen
Am vergangenen Freitag fand unser erster Pizza Talk statt, an dem 55 Kinder und Jugendliche teilnahmen – ein hervorragender Auftakt, der zeigt, wie wichtig und wertvoll der Austausch mit unseren jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ist.
Die gesammelten Themen und Vorschläge werden nun in die zuständigen Ausschüsse eingebracht und weiter bearbeitet. Einen ausführlichen Bericht über den Pizza Talk, verfasst von Frau Monika Umstädter, finden Sie auf der SPD Homepage. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement und die inspirierenden Diskussionen!
Sirenenstandorte in Börnsen – Modernisierung geplant
Die Abteilung Katastrophenschutz des Kreises arbeitet derzeit an der Modernisierung des Sirenennetzes. Am 6. November wurden mögliche Standorte in Börnsen überprüft, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises, der Feuerwehr und dem Vorsitzenden des Bauausschusses.
Priorisiert wurden folgende Standorte: -jetzt weiterlesen
Großes Interesse und Engagement der Kinder und Jugendlichen in Börnsen
Unsere Bürgermeisterin hatte alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren am 15.11.2024 zu einem Pizza-Talk eingeladen und 55 waren der Einladung gefolgt. Es war die Auftaktveranstaltung zum Austausch mit den jungen Gemeindemitgliedern, denn diese sollen zukünftig verstärkt in die Gestaltung unserer Gemeinde einbezogen werden. Die Veranstaltung wurde von einer Mitarbeiterin des Kreisjungendrings professionell geleitet. Unterstützung erhielt sie dabei von den Mitarbeitenden der Jugendarbeit des Amtes und dem Jugendwart unserer Feuerwehr.
Als erstes sollten die Kinder und Jugendlichen aufschreiben, was ihnen in Börnsen gefällt. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Sie freuen sich nicht nur über die guten Spiel-, Sport- und Freizeitangebote in unserer Gemeinde, sondern sind u. a. auch begeistert von der Schule, dem Jugendtreff sowie der Feuerwehr und sie finden auch die Waldlage, den dörflichen Charakter und die Gemeinschaft in unserer Gemeinde richtig gut.
Im folgenden wichtigen Teil -jetzt weiterlesen