Unsere besten Wünsche für Weihnachten
und Zuversicht für ein gutes Neues Jahr 2024.
Ihre SPD-Börnsen
Waldschule barrierefrei
Kurzmitteilung
SPD-Vorstand neu gewählt
Die Jahreshauptversammlung war gut besucht und es konnten auch eine Reihe von neuen Mitgliedern begrüßt werden. Begrüßen konnten wir auch die Mitglieder des Ortsvereins Kröppelshagen-Fahrendorf, der sich aufgelöst hat und die zu uns gekommen sind.
Der Vorstand wurde neu gewählt: -jetzt weiterlesen
Umbau der Lauenburger Landstraße verzögert sich
Der Kreis Herzogtum Lauenburg informiert: “Eigentlich war für diesen Herbst die Umgestaltung eines Teilstücks der Lauenburger Landstraße (K 80) in Börnsen vorgesehen. Aufgrund einer Vielzahl von Baustellen im Umfeld und den damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Koordinierung der Umleitungsstrecken konnten die erforderlichen Vergabeverfahren erst so spät angeschoben werden, dass für eine Abwicklung in diesem Jahr keine wirtschaftlichen Angebote mehr eingegangen sind. Die bauliche Umsetzung wird somit nicht mehr in diesem Jahr erfolgen.
Der Kreis beabsichtigt nun, die Maßnahme in abgewandelter Form im kommenden Frühjahr zu beginnen. Die betroffenen Anlieger werden dann noch einmal gesondert über den Baustart und die damit verbundenen Einschränkungen informiert.”
Neue Postfiliale Börnsen
Wir haben auf elf erhöht
Rundschau Okt. 2023
Häckseltermine im November
Die Gemeinde Börnsen bietet im November wieder Häckseltermine an.
ab 06.11. in Neu-Börnsen
ab 13.11. in Börnsen Mitte
ab 20.11. in Börnsen unten
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Jede Straßenseite wird nur einmal abgefahren.
- Die Stiele müssen in Fahrtrichtung liegen.
- Das Strauchgut darf nur bis zu einem armdicken Durchmesser haben.
- Stubben oder Sträucher mit Erde werden nicht gehäckselt.
- Das Häckselgut muss den Grundstücken eindeutig zuzuordnen sein. Andernfalls erfolgt kein Häckseln.
- Das Häckselgut muss umgehend aus dem öffentlichen Raum entfernt werden.
Änderung in der Haushaltsführung
In diesem Jahr erfolgt auf Grund eines Landtagsbeschlusses eine große Änderung in der Haushaltsführung der Gemeinde. Der Haushalt 2024 wird zum ersten Mal ein doppischer Haushalt sein. Die wichtigsten Änderungen werden nachfolgend dargestellt.
Kameralistik
Die Kameralistik war über Jahrzehnte hinweg die klassische Buchführungsmethode der öffentlichen Verwaltung, Das Hauptziel der Kameralistik ist es, -jetzt weiterlesen
Konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses
Am 13. Juli 2023 fand die konstituierende Sitzung des Amtsausschusses statt.
Bevor die Wahlen für die zu besetzenden Stellen anstanden, wurden die ausscheidenden Mitglieder von der noch amtierenden Amtsvorsteherin Frau Martina Falkenberg verabschiedet. Sie bedankte sich bei Herrn Klaus Tormählen und Herrn Manfred Ziegelitz aus Börnsen sowie weiteren acht Mitgliedern aus den Amtsgemeinden für das Engagement in den letzten Jahren und überreichte Blumensträuße und kleine Präsente.
Herr Jahn, als dienstältestes Mitglied des Amtsausschusses übernahm dann für die Wahl der Amtsvorsteherin oder des –vorstehers für die Amtsperiode 2023 bis 2028 die Leitung der Sitzung.
Der Amtsausschuss besteht aus -jetzt weiterlesen
Heimatfest bei strahlendem Sonnenschein
Das Organisationsteam des Heimatfestes hatte auch in diesem Jahr trotz des geringen Budgets ein ganz tolles Fest auf die Beine gestellt und alle Börnsener Vereine und Institutionen haben sich tatkräftig beteiligt. Es gab diesmal eine lange Vergnügungsmeile, auf der für jeden Geschmack und für Jung und Alt von früh bis spät Interessantes und Vergnügliches geboten wurde.
Am Freitagabend ging es mit dem Laternenumzug los. Sicherlich waren einige -jetzt weiterlesen
Mein Heimatfest Ballon fliegt
Bau-und Planungsausschuss 21.08.2023
Die zweite Sitzung in dieser Legislatur verlief harmonisch, auch wenn nicht alle Beschlüsse einstimmig erfolgten. Die Diskussionen zu den Tagesordnungspunkten waren konstruktiv und abwägend. Es wurde darüber berichtet, dass die PV-Anlage auf dem Schuldach eine zufriedenstellende Leistung zeigt und die Verkabelung der Anlage erneuert werden muss. Eine beantragte PV-Anlage auf einer Wiese südlich der Bahnlinie wartet immer noch auf Genehmigung. Die Änderung des Flächennutzungsplans betreffend der GWB Solarthermieanlage erfolgte. Eine Studie für die Bebauung B-Plan 27 (gegenüber Aldi) wurde von einem Planungsbüro vorgestellt. Es konnte keine Begeisterung festgestellt werden, dennoch waren alle der Auffassung eine moderate und akzeptable Lösung kurzfristig erarbeiten zu wollen. Studie zur Bebauung von Wohnen und Gewerbe im B-Plan 27
Sommergruß

Es ist Ferienzeit,
dazu wünschen wir Ihnen und Dir und Euren Familien eine entspannte* und frohe Zeit hier Zuhause oder/ und im Urlaub.
* nicht rastlos
Gemeindevertretung 21.06.2023
Konstituierende Sitzung
In einer sehr gut besuchten Sitzung fand in der Waldschule die Wahl der Bürgermeisterin statt.
Das erste Mal in der Geschichte Börnsens ist es eine Frau! Ohne Gegenkandidatur wurde Frau Monique Hoops einstimmig durch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD gewählt.
Vorweg wurden durch den „alten“ Bürgermeister die ausscheidende Mitglieder verabschiedet.

Die neue Bürgermeisterin Monique Hoops gerahmt von den Fraktionsvorsitzenden. Die Amtsdirektorin Frau Lehmann im Hintergrund.
Die nun folgende Wahl des 1. und 2. stellv. Bürgermeister*in Herr Alfred Drenguis und Frau Monika Umstädter sowie Verpflichtungen und Ernennungen etc. wurden in schneller Folge durchgeführt. Die Bekanntmachung der Ausschussbesetzungen, die vorab von den Fraktionen ausgehandelt und festgesetzt wurden, folgte. Alle genannten Personen wurden einstimmig bestätigt.
Der Bericht der neuen Bürgermeisterin war kurz.
Sie bedankte sich für das ihr gezeigte Vertrauen und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit den Gemeindevertreter*innen sowie im Besonderen mit den Bürgern Börnsens.
Eine Liste der Ausschüsse und ihrer Besetzungen finden Sie HIER