Börnsener Rundschau April 2025
Straßenbeleuchtung in Börnsen
Am 27.01.2025 berichteten Vertreter des E-Werks Sachsenwald auf Einladung des Bau- und Planungsausschusses über die Straßenbeleuchtung in Börnsen.
Seit 2004 bestehen mit dem E-Werk Sachsenwald Wartungsverträge, in denen auch der Austausch bei Schäden an Leuchtmitteln vereinbart ist. Zu jeder einzelnen Leuchtquelle gibt es dort Informationen.
Bei Ausfall von Leuchtmitteln werden diese innerhalb einer Woche durch energiesparende LED-Leuchtmittel ersetzt. Bei Kabelfehlern im Netz ist die Reparatur zeitaufwändiger, diese kommen aber selten vor. Ein Problem stellen auch Schäden an Beleuchtungsmasten durch Hunde-Urin dar. Liebe Hundebesitzer, es wäre schön, wenn ihr Hund sein Geschäft möglichst nicht an Laternenpfählen verrichtet.
Schäden kann jeder Bürger unter strassenbeleuchtung@ewerk-sachsenwald.de melden.
In Börnsen gibt es 662 Straßenleuchten, davon sind bereits einige durch energiesparende LED -Lampen ersetzt. Geplant ist, -jetzt weiterlesen
Frischer Wind für unsere Gemeindepolitik!
Unsere Gemeindevertretung in Börnsen braucht Verstärkung – und das vor allem von jüngeren Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die mit neuen Ideen und Perspektiven frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen. Es geht um die Zukunft unserer örtlichen Gemeinschaft, und wir möchten sicherstellen, dass die Selbstverwaltung weiterhin gut funktioniert.
Vielleicht haben Sie schon darüber nachgedacht, wie spannend es wäre, an Entscheidungen mitzuwirken, die unser Börnsen direkt betreffen. Doch oft gibt es die Sorge, sich dafür parteipolitisch binden zu müssen. Das ist bei uns nicht der Fall! Die SPD bietet Ihnen die Möglichkeit, sich als bürgerliches Mitglied in einem der gemeindlichen Ausschüsse einzubringen – und das ganz ohne Parteimitgliedschaft.
Wie funktioniert das? -jetzt weiterlesen
Unser neuer Finanzausschussvorsitzender
Jochen Mägel (SPD) ist neuer Finanzausschussvorsitzender. Er wurde in der letzten Gemeindevertretung einstimmig gewählt. Er ist bei uns im SPD-Vorstand bereits Kassenwart und in finanziellen Dingen sehr kompetent, denn der Dipl. Betriebswirt ist Inhaber und Geschäftsführer einer Immobilienverwaltungsfirma.
Wir wünschen ihm viel Erfolg.
Müllablageplatz
Wertstoffcontainer (hier im Steinredder) sind kein Müllablageplatz. Bitte entsorgen Sie ihren Müll im Hausmüll oder auf dem Recyclinghof in Wentorf, Auf dem Ralande 11. Vieles kann dort kostenfrei abgegeben werden – so auch größere Mengen an Papier und Pappe.
Jahreshauptversammlung
Der Ortsverein der SPD Börnsen + Kröppelshagen / Fahrendorf hat am 24.04.2025 um 20 Uhr in der Waldschule seine Jahreshauptversammlung.
Die Bürgermeisterin informiert
Folgende Themen erwarten Euch:
- Bebauungsplan 24 – Hamfelderedder
- Neues Wohngebäude neben der Tankstelle
- Neue Sanitärräumlichkeiten im Bauhof
- Defekt am Bauhof-Trecker – Ersatzbeschaffung geplant
- Schwimmbad in Geesthacht – Zukunft noch unklar
- Novelle des Finanzausgleichsgesetzes – Klage steht im Raum
- Gutsbezirk Sachsenwald – Entscheidung über Eingemeindung
- Raumkonzept für Kita, OGS und Schule wird überarbeitet
- Sanierung Börnsener Straße
- Bürgermeisterinnen -Sprechstunde
Katharina Münnich ist die neue Bürgermeisterin in Börnsen
Katharina Münnich lebt mit ihrer Familie seit 1991 in Börnsen, zunächst in Neubörnsen und seit 2000 in Börnsen Dorf. 1994 wurde ihr Sohn Darius und 2000 ihre Tochter Schirin geboren.
Sie ist seit 1991 als Verwaltungsjuristin bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt, zunächst als Rechtsreferentin im Rechtsamt des Bezirksamtes Wandsbek und seit 2012 in der jetzigen Sozialbehörde. Dort leitet sie in der Rechtsabteilung das Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten der Ämter für Soziales und Gesundheit.
Zeit ihres Lebens hat sich Katharina Münnich ehrenamtlich engagiert, als Schülerin in der Hausaufgabenbetreuung insbesondere für türkische Schülerinnen und Schüler sowie bei den -jetzt weiterlesen
Parksituation zum Osterfeuer
Der Hamfelderedder ist bis Ende Mai noch Baustelle und kann deshalb nicht für die Zufahrt über die Börnsener Str. zum Parkplatz am Sportplatz genutzt werden. Wer auf den Parkplatz möchte kann daher nur über den Dänenweg reinfahren. Eine gute Alternative ist der Parkplatz vor der Kirche und hinter der Arche (Kirchberg 4). Über den Fußweg am Feld entlang erreicht man in wenigen Minuten das Osterfeuer. Der Parkplatz vor der Waldschule ist den Anliegern und Schwerbehinderten vorbehalten.
Unser Osterfeuer findet am Samstag, den 19.04.2025 statt!
SPD Osterfeuer 2025
Die SPD Börnsen veranstaltet wieder ihr großes beliebtes Osterfeuer. Sie alle sind dazu recht herzlich eingeladen! Mit dieser traditionellen Veranstaltung in unserer Gemeinde haben alle die Gelegenheit sich zu treffen und die so wichtige Geselligkeit zu pflegen, denn diese Feier gibt uns immer Anlass miteinander ins Gespräch zu kommen, zu lachen, zu feiern und mit dem Feuer den Winter auszutreiben.
Am Rande des Parkplatzes sammeln wir Gartenholz am Samstag, den 05. und Samstag, den 12. April von 10-16 Uhr. Bitte liefern Sie keine Stubben oder imprägniertes Holz an. Zum Schutz der Tiere stapeln wir das Osterfeuer erst am Karfreitag.
Am Samstag, den 19. April gegen 19:00 Uhr werden wir unser Osterfeuer anzünden.
Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt, ein Sicherheitsdienst bewacht uns und die Freiwillige Feuerwehr Börnsen macht die Brandwache.
Standort des Osterfeuers: Vorplatz der Kita Krümelkiste, Hamfelderedder 17.
Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich Willkommen bei der SPD
Bundestagswahl 2025, Ergebnisse
Bürgermeisterinnenwechsel in Börnsen
Unsere Bürgermeisterin Monique Hoops wird am 20.02.25 aus persönlichen Gründen von Ihrem Amt zurücktreten. Wir bedauern diesen Schritt, weil sie eine richtig gute Bürgermeisterin war. Allerdings wissen wir auch, dass sie eine lange Zeit mit sich gerungen hat, diesen Schritt zu tun. Um so mehr sind wir stolz auf sie, dass sie dann doch den Mut gefunden hat, tatsächlich zurückzutreten. Wir danken ihr für all die viele großartige Arbeit, die sie für unsere Gemeinde und damit für uns alle geleistet hat und sind froh, dass sie uns in unserer Fraktion und als Gemeindevertreterin erhalten bleibt.
Katharina Münnich hat sich bereit erklärt, das Bürgermeisteramt zu übernehmen. Wir werden sie in der Gemeindevertretersitzung am 20.02.25 zur neuen Bürgermeisterin vorschlagen und gehen davon aus, dass sie auch gewählt wird. Wir freuen uns auf die neue Bürgermeisterin, denn wir wissen, dass sie die zu übernehmenden Aufgaben gut meistern wird. Zudem bewundern wir ihren Mut, dieses Amt zu übernehmen und sind stolz darauf mit Katharina eine adäquate Ersatzkandidatin für dieses Amt bekommen haben. Wir wünschen ihr eine gute und erfolgreiche Zukunft.
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Liebe Börnsener Bürgerinnen und Bürger, am 23. Februar 2025 wird gewählt.
Die SPD geht geeint auf den Platz und tritt mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten an. Die hart arbeitende Mitte, die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, verdienen eine Regierung, die in ihrem besten Interesse arbeitet – nicht für die wenigen Spitzenverdiener, sondern für alle Menschen in Deutschland.
Der Bundeskanzler hat in schwierigen Zeiten gezeigt, dass er sich für sichere Arbeitsplätze, stabile Renten und eine starke Wirtschaft einsetzt.
Wir kämpfen mit unserem Bundeskanzler an der Spitze erfolgreich für die Modernisierung Deutschlands, gute Bildung, zukunftsfähige Jobs, einen höheren Mindestlohn, auskömmliche Renten, eine stärkere Bundeswehr, das Deutschlandticket, bezahlbare Energie und Klimaschutz. Wir sorgen für Fachkräfte, die unser Land braucht, damit wir auch morgen wirtschaftlich erfolgreich bleiben.
Was wir erreicht haben, haben wir aus einer -jetzt weiterlesen
Gute Gründe gegen die AFD
Die AFD ist keine Protestpartei, ihre Politik schadet der Demokratie
und den Menschen ganz konkret in vielerlei Hinsicht.
Die hohen Zahlen für die AfD in Börnsen bei der Europawahl haben die Mitglieder der Redaktion der „Börnsener Rundschau“ schon erschreckt. Aus diesem Grund haben wir einmal einige Punkte, die gegen die AfD sprechen, aus dem „Vorwärts“ übernommen und hier veröffentlicht. Wir hoffen, einige Wähler der AfD dadurch zumindest zum Nachdenken zu bringen.
- GEGEN MINDESTLOHN
Auch wenn die AfD laut Programm den Mindestlohn beibehalten will, stimmte sie 2022 gegen seine Anhebung auf 12 €. Auch im EU-Parlament stimmten im selben Jahr alle AfD-Abgeordneten gegen eine Richtlinie, die europäische Standards zur Berechnung von armutsfesten Mindestlöhnen zum Ziel hat und die Anhebung der Tarifbindung fördert.
2. GEGEN DIE VERFASSUNG
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die Bundespartei -jetzt weiterlesen