Die neue Börnsener Rundschau wird ab jetzt verteilt und
steht zum Runterladen bereit – September 2018
Die neue Börnsener Rundschau wird ab jetzt verteilt und
steht zum Runterladen bereit – September 2018
Themen u.a.
Der letzte Verfahrensschritt zur Aufhebung des B-Plan 17 (Koppelring / Koppelweg) wurde beschlossen – Hierdurch sind viele Anwohner vor Rückbau geschützt.
Eine Akustikdecke wird in den gr. Raum der Ganztagsschule – ehemals Bürgerhaus eingebaut da die Lärmschutzwerte überschritten werden.
Die ca. 100 Stühle der Waldschule werden gereinigt – Für die sperrigen 20 Stühle im Sitzungszimmer des Rathauses ist eine Ersatzbeschaffung günstiger als eine Renovierung.
Ein Befreiungsantrag zum B-Plan 28 wurde abgelehnt da in diesem neuen B-Plan keine Flachdächer und Überschreitungen der Baugrenzen gewünscht sind.
Im Ausschuss wurden u.a. folgende Themen besprochen:
Der VfL bemängelt anlässlich der Einwohnerfragestunde, dass die Turnhalle in diesem Jahr länger als sonst nicht genutzt werden konnte. Darüberhinaus sei der Sportplatz gärtnerisch ungepflegt. Mit Hilfe der zuständigen und an der Nutzung Beteiligten konnte ermittelt werden, dass es in diesem Jahr div. dicht aufeinander fallende Festakte gab, so dass ein zügiges Räumen leider nicht möglich war. Zukünftig sollen die Belegungszeiten so früh wie möglich beschlossen, bekannt gegeben und der diesbezügliche Informationsfluss optimiert werden. Mit der aussstehenden Pflege um den Sportplatz wurde begonnen.
Das Bürgerhaus wird jetzt von der offenen Ganztagsschule genutzt. Dort wurden Lärmmessungen durchgeführt und gesundheitsgefährdender Lärm […]
In der Gemeindevertretersitzung hat ein Bürger einige Mängel zur Infrastruktur sowie Verbesserungsvorschläge vorgetragen, denen nachgegangen wird.
Der Bürgermeister berichtete über eine Vergabe einer Bodenuntersuchung zum B-Plan 24 (Sportplatz), über die Ausschreibung einer Konzession fürs gemeindeeigene Gasnetz und einer Begehung der Kita.
Die Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirats wurde dahingehend geändert, dass der Beirat statt aus 5 nur noch aus 3 Personen bestehen muss.
Die Hundesteuersatzung wurde dahingehend geändert, dass Hunde aus einem Tierheim für 3 Jahre steuerbefreit werden.
Der Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zum Bezuschussen von Saatgut für Bauern wurde kontrovers diskutiert. Vorab hatte der Umweltausschuss einen Vorschlag für die Vergabe gefordert, […]
Tagesordnungspunkte / Protokoll
Mehrere Bürger sprachen das Problem der Oberflächenentwässerung in Neu-Börnsen nördlich der B 207, speziell am Birken- und Mühlenweg, an. Das Thema wurde in den Bau- und Planungsausschuss verwiesen.
Bericht der Vorsitzenden: Am Rothehausweg wirft eine Eiche Äste und Eicheln ab, die für die Kinder Spielgruppe gefährlich werden können. Der Kreis hat sich den Baum angesehen und sieht keine Veranlassung tätig zu werden, da keine toten Äste mehr zu sehen sind. Der Eichelabwurf ist normal für das Wetter in diesem Sommer. […]
Tagesordnungspunkte / Protokoll
Es wurde über die Änderung der Satzung der Hundesteuer beraten und der Gemeindevertretung empfohlen die Hunde aus einem Tierheim für 3 Jahre von der Hundesteuer zu befreien.
Es besteht keine Elementarversicherung für unsere öffentlichen Gebäude, dafür sollen Angebote eingeholt werden.
in der Waldschule 20 Uhr
Tagesordnungspunkte/Protokoll
in der Waldschule 20 Uhr
Tagesordnungspunkte/Protokoll
Walter Heisch ist seit rund 40 Jahren in der SPD, über 30 Jahren Gemeindevertreter, seit Januar 1992 ehrenamtlicher Bürgermeister und von 2003 bis 2013 – 10 Jahre lang Amtsvorsteher. Sein 25 jähriges Dienstjubiläum hat er längst überschritten. Nun tritt er als Bürgermeister nicht mehr an.
Wir verabschieden Walter Heisch im Rahmen eines Empfangs am 30.06.2018 um 18 Uhr in der Festhalle zu Börnsen (Turnhalle). Es werden eine Reihe von geladenen Gästen anwesend sein. Da die Halle begrenzte Kapazitäten hat wird die Hälfte mit Stehtischen versehen, damit mehr Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben an der Verabschiedung teilzunehmen. Sobald die Halle voll ist, wird aus Sicherheitsgründen kein Einlass mehr gewährt werden.
Sie sind zur Verabschiedung herzlich eingeladen.
Seit Wochen verzögert sich die Leerung der Rest-und Bioabfallbehälter deutlich. Voraussichtlich wird es leider auch in den kommenden Wochen weiter zu Problemen kommen.
Hier sind noch einmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
Wegen der Bauarbeiten ab den 02.07.2018 gibt es aktuelle Meldungen für die Linien […]
Der Grillabend findet wieder in der Waldschule (Hamfelderedder 13) und auf der Terrasse am Samstag, den 23.Juni 2018 ab 19:00 Uhr statt. Leckere Salate und verschiedene Getränke werden auch angeboten. Es sind alle herzlich eingeladen einen gemütlichen Sommerabend bei guten Gesprächen zu erleben. Lasst euch diesen Abend dieses Jahr nicht entgehen!
Es sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen.
in der Waldschule, um 20 Uhr
Es findet die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung mit Wahl des Bürgermeisters und der Stellvertreter sowie die Besetzung der Ausschüsse statt.
Die nachfolgende Information hat Landrat Dr. Mager an die Gemeinden verteilt, um die Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Müllproblematik zu informieren:
In den letzten Wochen hat sich die Situation um die Leerung der Restmüll- und Bioabfallbehälter im Kreis Herzogtum Lauenburg und gleichermaßen im Nachbarkreis Stormarn verschärft. Zahlreiche Bürger […]
Bürgerfragestunde: Ein Bürger war sich nicht sicher über die Zuständigkeit der Pflege von privaten Hecken, Gehwegen und anderen in einer Satzung aufgeführten Pflichten für Anwohner. Mit dem Hinweis auf einen Blick in die Satzung wurde das Thema hinreichend beantwortet. Die Frage, wann und wie der B207 Kreisel saniert wird, wurde so beantwortet: Eine Firma ist beauftragt, die Bearbeitung wird sich wahrscheinlich auf das nächste Jahr verschieben.
Ein Bürger bedankt sich für den neu erstellten Zugang zur Lohe am Ende des Birkenweges.
Das Mülltonnen-Abfuhrproblem wurde diskutiert. […]