Vollsperrung der Börnsener Straße zwischen Hamfelderedder und Rudolf-Donath-Weg ab 11.07.2022!

Aufgrund von Straßensanierungen wird der Teilbereich der Börnsener Straße zwischen der Einmündung „Hamfelderedder“ und der Einmündung „Rudolf-Donath-Weg“ ab dem 11.07.2022 bis voraussichtlich 31.08.2022 voll gesperrt

Die Einfahrt in die Straßen „Kirchweg“ und „Rudolf-Donath-Weg“ bleibt jeweils von einer Seite der Börnsener Straße möglich.

Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr verläuft in beide Richtungen über:

Börnsener Straße – K80 Lauenburger Landstraße – K80 Alte Landstraße – L208 Stubbenberg – L208 Richtung Kröppelshagen – L208 Dorfstraße – B207 Schwarzenbeker Landstraße – Zwischen den Kreiseln – Börnsener Straße.

Der Nahverkehr wird entsprechend umgeleitet. Bitte achten Sie auf mögliche geänderte Fahrzeiten. Der Schülerverkehr nach den Sommerferien wird sichergestellt.

Für Fußgänger bleibt die Börnsener Straße.passierbar. 

Im Zuge der ersten Sperrung wird der Kirchweg von oben und der Rudolf- Donath- Weg von unten erreichbar sein. 

Zu jeder Zeit werden Hinweisschilder über die aktuelle Sperrung informieren. 

 

Neues aus der Gemeinde

Die Bauarbeiten des Abwasserverbandes verzögern sich noch, die Sperrung der Lauenburger Landstraße (K80 ehemals B5) ist verschoben. Es sind  noch vorbereitende Arbeiten wie eventuelle Munitionsbelastung zu untersuchen Die neue Schutzwasserleitung ist aber unbedingt erforderlich um  die Neubaugebiete in Escheburg zu entsorgen. Wir informieren dann rechtzeitig über die Baumaßnahmen.

Felix Budweit

Lob und Tadel

Weg mit dem Schlagloch

Kampf dem Schlagloch!

Die Vielseitigkeit der Bauhofmitarbeiter ist ein erfreulicher Tatbestand.

Lobenswert sind die vielen kleinen Aufgaben, die ohne großes Aufsehen durch den Bauhof ausgeführt werden, wie im Bild zu sehen, das Ausbessern von Schlaglöchern. Im Hintergrund wartet schon ein Fahrzeug der vielen Online-Zulieferer auf Weiterfahrt.
Im Gemeindehaushalt werden bis jetzt die erhöhten Kosten für Straßeninstandhaltungen noch nicht berücksichtigt, wie denn auch?
Vielleicht mal etwas Einfaches machen gegen den Dauerbrenner Fahrbahn-Kantenabbrüche, siehe Tiefbord Ecke Steinredder/Am Stein, wo schon seit 30 Jahren ein Tiefbord 30 Meter Fahrbahn hält.

Holz fürs SPD-Osterfeuer? Diesmal nicht.

Der Häcksler kommt.

Jeder hat das Recht, Astwerk und Baumschnitt in einer begrenzten Menge zum Häckseln an den Straßenrand zu legen. Alle Jahre wieder, siehe Ankündigungen durch Stellschilder.

Danke Bauhof

Erfreulich

Hier fehlt das Schild: ACHTUNG SCHWELLE

Der Amtsschimmel fährt kein Rad

Geht mein Blick nach Holland, so sehe ich als Radfahrer voller Neid auf ein hervorragendes Radwegenetz. Dass es bei uns auch Unterschiede gibt, nun gut. Wir sollten vor Ort etwas verbessern.
Ein Beispiel zeigt nebenstehendes Bild. Der Kantstein ist wohl schon 5 Jahre alt, obwohl der “Investor” dieser Örtlichkeit schon mehrmals aufgefordert wurde diese Bauanlage fertigzustellen, sprich Angleichung der Überfahrt. Muss man diese Frechheit hinnehmen? Zweifel

Bauen und Planung – Projekt Fasanenweg gescheitert?

Am 25. April tagte der Bau- und Planungsausschuss. Der Aufstellungsbeschluss zum B-Plan 32 (Fasanenweg) erhielt keine Mehrheit im Gremium. Wir als SPD-Fraktion haben geschlossen dagegen gestimmt. Ungeklärt ist für die SPD die Anbindung an den Steinredder und der Ankauf von Gemeinschaftsflächen. Hier besteht noch Gesprächsbedarf mit dem Investor. Ob die Aufstellung des Bebauungsplan 32 trotzdem, durch die Mehrheit der Fraktion Bündnis 90 / die Grünen in der nächsten Gemeinderatssitzung durchgesetzt wird, ist fraglich. -jetzt weiterlesen

Finanzausschuss

Am 9. März tagte der Finanzausschuss in der Waldschule. Ein Thema war die Prüfung der Jahresrechnung 2021. Es gab an der Kassenführung des Amtes keine Beanstandungen.

Sorgen macht dem Kämmerer des Amtes allerdings die Verzögerung in der Umsetzung der geplanten Maßnahmen. Immerhin schiebt allein Börnsen rd. 4.000.000,- € für geplante Maßnahmen vor sich her. Das heißt auch, -jetzt weiterlesen

Bauen und Planung

In der Gemeinde sind momentan folgende Bebauungspläne in Bearbeitung:

B-Plan 24 (Sportanlagen und Wohnbebauung im Hamfelderedder) – der Kunstrasenplatz und die Leichtathletikanlagen sollen im Sommer wohl fertig werden. Der angeschlossene Parkplatz soll bis zum Jahresende fertig sein. Dann ist noch der Tiefbau und die Erstellung der Baustraße für das Neubaugebiet „Auf der Geest“ zu machen. Die Anwohner am Hamfelderedder werden also auch im nächsten Jahr mit vielen Baufahrzeugen in der Straße leben müssen.

Für den B-Plan 29 (Verbindung Heuweg / Horster Weg) ist jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt worden. Hier soll -jetzt weiterlesen

Neues aus der Gemeinde

In Börnsen wird fleißig gebaut. Das Regenrückhaltebecken hinter der Schule wurde fertiggestellt. Jetzt ist auch die ungeregelte Einleitung aus der Dalbek-Schule und Kita in die Dalbek-Schlucht beendet. Die Regenwasserleitungen wurden vom Kita-Parkplatz über den Rasenplatz in das neue Rückhaltebecken geleitet. Für den Tiefbau musste der Kita-Parkplatz eine Zeit lang gesperrt werden.

Auch die schweren Erdarbeiten für die Sportanlagen sind beendet. Hier wurde ein neues, einheitliches Bodenniveau hergestellt. Die gesperrten Parkplätze gegenüber der Schule sind wieder frei verfügbar. Trotzdem sind natürlich noch viele Baufahrzeuge erforderlich, um den Kunstrasenplatz, die Sportanlagen und die Stellplätze für PKW fertigzustellen. Der Fußweg zur Schule wird im Hamfelderedder weiter mit Baken gesichert, ein Parken ist aufgrund der geringen Straßenbreite nicht mehr möglich.

Es wird mit der Fertigstellung der Sportanlagen im -jetzt weiterlesen

Jürgen Dettmann ist verstorben

Am 4. Februar ist unser langjähriges Vorstandsmitglied Jürgen Dettmann im Alter von 82 Jahren verstorben. Wir fühlen mit seiner Tochter und deren Familie.

Sein Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke bei allen, die ihm nahestanden oder viel mit ihm zu tun hatten. Jürgen war kein Freund von großen Reden, sondern eher ein Mann der Tat. Wenn er aber etwas ansprach, dann immer auch mit einer Lösung für das Problem. Auf ihn war 100-prozentig Verlass; er sah, was getan werden musste, und packte es an.

Protokoll-DettmannJürgen gehörte über 30 Jahre dem Vorstand des SPD-Ortsvereins an, und war während dieser gesamten Zeit unser Schriftführer. Seine Protokolle waren noch mit Hand geschrieben. Nachfolgend ein Ausschnitt eines von ihm verfassten Protokolls.

Er gehörte als Mitglied der SPD-Fraktion dem Gemeinderat von 1986 bis 1990 an und war von 1998 bis 2003 Mitglied im Abwasserverband. Jürgen hat sich viele Jahre unermüdlich und uneigennützig in den Dienst des Gemeinwohls gestellt. Mit Jürgen hat unsere Gemeinde einen wertvollen Menschen und einen Freund verloren. Wir denken daran, was er uns bedeutet hat und in diesen Erinnerungen, die wir alle an Jürgen haben, wird er weiterleben.

Landtagswahl in Börnsen

Kandidaten-Plakat LTW 2022Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.

Unsere Kandidaten wurden noch am 31. März vom Eise befreit.
   Sie empfehlen sich wärmstens
und wünschen sich eine gute Wahlbeteiligung am 8. Mai.

Lehrschwimmbecken Dalbekbad

   Lehrschwimmbecken Dalbekschule -kurz vor der Fertigstellung
Die SPD unterstützt das Vorhaben der Gemeinde ein Lehrschwimmbecken südlich des Sportgeländes zu bauen. Nach Meinung vieler Eltern fehlt den Grundschulkindern, bedingt durch die Pandemie, der Schwimmunterricht. Es wäre das erste naturbelassene Becken in Schleswig-Holstein welches aus ökologischen wie ökonomischen Gründen nur durch Regenwasserzufluss gespeist wird, -stimmt nicht ganz, da bereits eine “Badeanstalt” unterhalb der Waldschule in den 1920-er Jahren angelegt wurde. Des Weiteren wird das Schwimmbecken von der Bürgerhaus-Solaranlage mit Wärme versorgt. -jetzt weiterlesen

Grünes Band – Feldkamp

   Grünes Band – Feldrand
Wieder einmal ein „wunderschönes“ und hochpreisiges neues Baugebiet in Börnsen ! Insgesamt sind nun drei in der Planung. Für zwei davon gibt es bereits konkrete Entwürfe. Ab 500.000 Euro sind Sie dabei. Auch bei dem hier vorgestellten Gebiet, dem Bebauungsplan 22 zwischen Tennishalle und Kirche, hat wieder eine Börnsener Eigentümergemeinschaft ein Vermarktungsinteresse. Man kann den Planern zu diesen Entwürfen nur gratulieren. Wie steht es in der Beschreibung unter Anderem: architektonisch anspruchsvolles Wohnquartier mit intelligenter Grundstücksausnutzung.

Dass unser Ort insgesamt gesehen noch einen dörflichen Charakter zeigt, wird bei diesem Entwurf vollkommen missachtet. Der städtebauliche Entwurf vermittelt sehr deutlich eine eher städtische Baustruktur. Die aber ist hier völlig unangemessen.
Außerdem ist die in einem früheren Plan aus dem Jahr 2013 angedachte Idee der Verbindung zur Kirche und die Verbindung nach unten zur Börnsener Straße hier nicht zu sehen.
-jetzt weiterlesen

Osterfeuer in Börnsen fällt 2022 aus

Kein Osterfeuer 2022! 

Der SPD-Vorstand hat schweren Herzens entschieden, dass das Osterfeuer 2022 ausfällt.

Die Corona-Auflagen sind noch so hoch, dass wir diese nicht erfüllen können. So gerne wir das Osterfeuer durchgeführt hätten und so sehr die Börnsener*innen wieder Lust auf Geselligkeit haben, ein Osterfeuer mit Wurst und Bier und Mundschutz bringt keinen Spaß. Ich hoffe, wir schaffen das im nächsten Jahr.

 

 

Die guten Kandidaten

Anika u. Thomas
Anika Pahlke unsere Landtagskandidatin
Thomas Losse-Müller: unser Spitzenkandidat für SH.

HEUTE BEGINNT ZUKUNFT!

Dieses Jahr ist für uns Schleswig-Holsteiner ein sehr wichtiges Jahr – im Blickpunkt steht die Landtagswahl im Mai 2022. Das Ergebnis hat auch direkten Einfluß auf unseren Ort, in dem wir wohnen und leben.
Was ist wichtig für unser Land, was muss passieren, was wünsche ich mir! Wir möchten mit Ihnen in den Dialog treten, schreiben Sie uns, reden Sie mit uns, spre­chen Sie uns an. Sie, die Bürger werden entscheiden!
Wir haben zwei sehr gute Kandidaten/innen:
Anika Pahlke aus Aumühle bewirbt sich für ein Mandat im Landtag.
Thomas-Losse Müller unser Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten.
Zwei wirklich gute Leute, die sich um Ihre Stimme bewerben!

Über den Sinn der Berichterstattung

Aus gegebenen Anlass möchten wir nochmals auf unsere Position in unserer Gemeinde hinweisen.

Unsere Gemeindevertretung besteht aus zwei Fraktionen, nämlich aus uns der SPD in der Minderheit und aus Bündnis90/ Die Grünen mit einer Stimme Mehrheit.

Wir können daher unsere Meinung zwar kundtun, aber unsere Ziele allein nicht umsetzen. Somit bilden wir eine Opposition, das heißt, wir mit unseren Ideen für die Gemeinde stehen im Widerspruch zu dieser Mehrheit, wenn sie sie nicht verwirklichen will. Als Opposition haben wir aber die Aufgabe, das, was die Mehrheit will und tut zu kontrollieren und kundzutun. Zu diesem Zweck müssen wir überall genau hinschauen und überprüfen, ob gute Arbeit geleistet wird. Diese Aufgabe ist wichtig für die Demokratie, denn sie schafft Transparenz. Auf diese Weise erfahren die Bürgerinnen und Bürger nämlich auch eine andere Meinung und können entscheiden, welche sie besser finden.

Die Fraktion, die die Mehrheit hat versucht natürlich ihre Entscheidungen zu rechtfertigen und sich der Kritik zu entziehen, indem sie behauptet, -jetzt weiterlesen